Xella

Xella International GmbH
Düsseldorfer Landstr. 395
47259 Duisburg
Deutschland
Telefon: 0203-60880-0
Amtsgericht Duisburg
HRB 827
UIN: DE811130200
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Baustoffhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
7.100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2002
Eigentümer

Eigentümer:  Lone Star (USA)

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.343 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
110
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
733
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baustoffhersteller
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Xella ist eines der größten Unternehmen auf dem deutschen und europäischen Baustoffmarkt.

Das Unternehmen vereint die Baustoff-Geschäftsbereiche Porenbeton mit den Marken Ytong und Hebel, Trockenbau-Systeme mit der Marke Fermacell, Dämmsysteme mit der Marke Multipor, Kalksandsteine mit der Marke Silka sowie Bausysteme mit der Marke Hebel.

Ytong und Fels wurden 2002 von Haniel übernommen. Seit 2005 werden alle Aktivitäten unter der Dachmarke Xella gebündelt. Die Haniel Bau-Industrie GmbH wurde in Xella Baustoffe GmbH umbenannt.

Die Tochtergesellschaft Fels betreibt in Deutschland sieben Kalkwerke, ein Dolomitwerk und ein Mörtelwerk.

Das Unternehmen verfügt über Kalksandsteinwerke an insgesamt 32 europäischen Standorten. Starke Marktpositionen hat das Unternehmen über Deutschland hinaus in den Niederlanden, Belgien, Dänemark und Polen.

Im Sommer 2008 wurde Xella vom Duisburger Haniel Konzern für 1,3 Milliarden Euro zu je 50 Prozent an die Investmentgesellschaften PAI Partners und Goldman Sachs Capital Partners verkauft. 2016 erfolgte die Übernahme durch Lone Star. Wesentliche Mitbewerber von Xella sind Knauf. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Lone Star (USA)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1948: Haniel Bau-Industrie beginnt mit der Produktion von Kalksandstein
  2. 2002: Aus Haniel Bau-Industrie, Ytong und Fels-Hebel wird Xella
  3. 2002: Haniel übernimmt Ytong und Fels-Hebel
  4. 2008: Übernahme von Xella durch PAI Partners und Goldmann Sachs
  5. 2011: Neue Firmenzentrale in Duisburg-Huckingen
  6. 2016: Übernahme durch Lone Star
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Baustoffhersteller