Zollenspieker Fährhaus

VVB Vierländer Betriebsgesellschaft mbH
Zollenspieker Hauptdeich 141
21037 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-793133-0
Amtsgericht Hamburg
HRA 91213
UIN: DE192187260
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hotels
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
110 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Familie Sellhorn

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 51.383 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
103
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hotels
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Zollenspieker Fährhaus ist ein Hotel und Restaurant im Südosten von Hamburg.

Es steht im Stadtteil Kirchwerder am südlichsten Punkt Hamburgs direkt an der Elbe. Es hat seinen Namen vom alten Fährhaus, das hier für Fahrten über die Elbe zuständig war und zudem als Zollstation diente. Es liegt in sehr ländlicher Umgebung obwohl es zur Stadt Hamburg gehört und lockt seine Gäste vor allem durch seine Lage.

Es ist als Vier-Sterne-Hotel klassifiziert und verfügt über gut fünfzig Doppelzimmer mit Elbblick sowie neun individuell gestaltete Zimmer im Traditionshaus. Seinen Gästen bietet es zudem ein Bistro am Pier, eine Elblounge, eine Kaminbar, eine Bierstube sowie ein Wintergartenrestaurant und das Alte Zollenspieker Pegelhäuschen als zweites, allerdings sehr kleines Lokal.

Für Wellnesssuchende gibt es eine Saunalandschaft auf 360 Quadratmetern und ein Beautyzentrum. Des Weiteren stehen zwölf Tagungs- und Veranstaltungsräume mit entsprechenden technischen Einrichtungen für bis zu 250 Personen bereit, die auch für private Feierlichkeiten genutzt werden können. Betrieben wird das Zollenspieker Fährhaus von der VVB Vierländer Betriebsgesellschaft.

Das Gebäude wurde im dreizehnten Jahrhundert erbaut und zunächst als Zollturm genutzt. Nachdem es 1620 von Truppen aus dem nahe liegenden Lüneburg zerstört wurde gab es einen Neubau. Als 1863 die Zollkasse aufgehoben wurde, hatte es in seiner eigentlichen Funktion ausgedient und bekam als Erweiterung einen Tanzsaal damit es als Ausflugslokal für Hamburger Bürger dienen konnte. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist seit 2012 auch ein Hotel. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Familie Sellhorn

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hotels