Mercer Rosenthal

Mercer Rosenthal GmbH
Hauptstr. 16
07366 Rosenthal am Rennsteig
Deutschland
Telefon: 036642-8-0
Amtsgericht Jena
HRB 210443
UIN: DE811226389
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Papierfabriken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
441 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1883
Eigentümer

Eigentümer:  Mercer International Inc. (Kanada)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.990 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
30
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Papierfabriken
82% unter 50 Mitarbeiter
12% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal, kurz ZPR ist voll auf die Herstellung von Zellstoff ausgerichtet.

Dafür benötigt sie große Mengen Holz beziehungsweise Sägewerksschnitzel. Das stammt aus nachhaltigem Anbau von Kiefern und Fichten in Thüringen, Sachsen und Bayern und wird zuerst in einem Sägewerk zu Schnittholz verarbeitet. Nur die Schnitzel werden vermengt mit Durchforstungs- und Kalamitätsholz und dann in der Produktion des so genannten nördlichen gebleichten Langfasersulfatzellstoff genutzt.

Die ZPR sitzt in Blankenstein an der Saale in Thüringen. Nach der Gebietsreform Anfang des Jahres 2019 wurde der Ort in Rosenthal am Rennsteig geändert. Dort unterhält sie ein modernes, leistungsfähiges Werk, in dem jährlich knapp 338.000 Tonnen Zellstoff hergestellt werden. Darüber hinaus produziert es auch Elektrizität, die nicht nur den Eigenbedarf deckt, sondern auch noch ins öffentliche Netz eingespeist wird.

Denn die in der Fertigung entstehenden Gase werden verbrannt. Deren Abwärme wird über eine Dampfturbine von einem Generator genutzt, der knapp 41 Megawatt Elektrizität erzeugt, von denen etwa 28 Megawatt selbst verbraucht werden. Etwa die Hälfte des Zellstoffs geht in den Export.

Die ZPR hat eine Schwesterfirma, die Firma Zellstoff Stendal aus Arneburg bei Stendal in Sachsen-Anhalt. Beide gehören zur kanadischen Mercer Group. Die ist international tätig und verfügt neben den beiden Produktionsstätten in Deutschland noch über eine weitere in Kanada.

Gotthelf Anton Wiede eröffnete 1882 Wiedes Holzstoff- und Papierfabrik Blankenstein. Nach 1945 wurden die Besitzer Wiede und Rösch enteignet und der VEB Zellstoff - und Papierfabrik Rosenthal entstand. 1994 verkaufte die Treuhand das Unternehmen an Mercer, das mit dem Bau einer neuen Anlage begann, die 1999 ihren Betrieb aufnahm. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Mercer International Inc. (Kanada)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1990: Unterstellung unter die Treuhandanstalt
  2. 1994: Übernahme durch Mercer
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Papierfabriken