Zweigart & Sawitzki

Zweigart & Sawitzki GmbH & Co. KG
Fronäckerstr. 50
71063 Sindelfingen
Deutschland
Telefon: 07031-795-5
Amtsgericht Stuttgart
HRA 240732
UIN: DE145148084
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Textilindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
103 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1877
Eigentümer

Eigentümer:  Georgii Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 8.298 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Textilindustrie
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Zweigart ist weltweit renommiert für Jacquard-Muster.

Im Zentrum des familiengeführten Unternehmens aus Baden-Württemberg mit Sitz in Sindelfingen stehen gewebte Handarbeitsstoffe. Auch Stramine und technische Gewebe sind im Portfolio enthalten. Abgerundet wird das Sortiment durch Tischwäsche. Die Fertigung erstreckt sich vom Rohgarn über die Fertigware bis zur Veredelung. Vertrieben werden die Stoffe weltweit über den Fachhandel.

Im Bereich Sticken werden Handarbeitsstoffe wie Aida und Leinen sowie Stramine und Stoffe mit Mustern entwickelt. Darüber werden Bänder sowie Spitzen offeriert.
Im Segment Patchwork stehen diverse Stoffe und Muster zur Verfügung. Angeboten werden Motive wie Batik und klassische Dessins sowie ländliche Designs.
Rund um Heimtextilen stehen Damast und Tischunterlagen sowie das Sortiment Living Kollektion bereit.

Zu einem Zentrum fürs Weben wurde Sindelfingen bereits im 16. Jahrhundert. So gab es 1850 circa 34 Bäcker, aber 289 Webermeister. Gegründet wurde der Betrieb von Paul Zweigart im Jahre 1877 in Stuttgart. Ursprünglich wurden Decken sowie Stoffe für die Zwecke des Stickens hergestellt. 1879 erfolgte der Umzug nach Sindelfingen. Damals war es eine gängige Praxis, dass die Bauern in den Abendstunden innerhalb eines Verlagssystems Stoffe webten. 1902 übernahm die Ehefrau Mina als Witwe das Unternehmen und wurde 1918 zur Ehrenbürgerin erklärt, weil sie 400 Familien während des Ersten Weltkriegs finanziell unterstützte. Als älteste Erfindung wurde 1907 das Aida-Gewebe entwickelt. Die Firma Zweigart zählt zur letzten Weberei in Sindelfingen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Weitere Links

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Textilindustrie