Agrodur

AGRODUR Grosalski GmbH & Co. KG
Kaiserstr. 186-188
42477 Radevormwald
Deutschland
Telefon: 02195-676-03
Amtsgericht Köln
HRA 16360
UIN: DE123244369
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Chemieunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
150 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1965
Eigentümer

Eigentümer:  Grosalski Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 10.162 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
230
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Chemieunternehmen
77% unter 50 Mitarbeiter
16% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Agrodur-Gruppe setzt sich aus den Unternehmen Agrodur, Siepmann und Neufeld GmbH, Heute und Comp. GmbH und Co und der Praximum GmbH zusammen.

Das Unternehmen Agrodur steht seit mehr als 80 Jahren für Produkte aus Kunststoff.
Es gehört zu den führenden Unternehmen der kunststoffverarbeitenden Industrie.

Das Schwesterunternehmen von Agrodur, die Siepmann und Neufeld GmbH, wurde 1987 durch Hartwig Siepmann und Siegfried Neufeld in Remscheid gegründet. Es ist auf die Fabrikation von Kunststoff spezialisiert. Insbesondere der Umgang mit PTFE ist von großer Bedeutung für das Unternehmen. Im Jahr 2002 erfolgte eine nach eigenen Angaben strategisch sinnvolle Allianz mit dem Unternehmen Heute und Comp. GmbH und Co. in Radevormwald.

Einen weiteren wichtigen Eckpfeiler der Unternehmensgruppe stellt einen weiteres Schwesterunternehmen, Heute und Comp. GmbH und Co, dar. Schon im Jahr 1965 haben sich die Firmengründer auf die Verarbeitung der Fluor-Kunststoffe spezialisiert. Das Unternehmen kann die Halbzeuge Rohre oder Vollstäbe im eigenen Hause herstellen. Die Weiterbearbeitung zum fertigen Präzisionsteil erfolgt dann spangebend auf CNC- oder kurvengesteuerten Maschinen.

Die Kundschaft des Unternehmens ist in fast allen Industrie-Branchen zuhause. Zumeist kommt sie aus der Chemie, Hydraulik, Elektro- und Medizintechnik. Zu den Produkten zählen PFA-Auskleidung, Halbzeuge, Konstruktionsteile, Faltenbälge oder auch Gewindedichtringe. Die Kunststoffe PTFE, PFA und FEP werden nach unterschiedlichen, auf den jeweiligen Materialtyp abgestimmten Verfahren verarbeitet.

Ebenfalls zur Agrodur-Gruppe gehört das Unternehmen Praximum GmbH. Es ist auf Coaching und Consulting spezialisiert. Teil des Angebots sind unter anderem Potenzialanalysen, Zielgespräche, Einzelcoaching sowie Teamcoaching. Praximum ist ebenfalls in Radevormwald zuhause. Geschäftsführer und gleichzeitig Coach ist der Diplom Kaufmann Stefan Grosalski. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Grosalski Familie

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Chemieunternehmen