AVAG Holding

AVAG Holding SE
Robert-Bosch-Str. 7
86167 Augsburg
Deutschland
Telefon: 0821-74017-0
Amtsgericht Augsburg
HRB 26380
UIN: DE152900951
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Autohändler
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
3.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1915
Eigentümer

Eigentümer:  Avag Holding

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 512 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
74
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1028
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Autohändler
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die AVAG Holding ist eine der größten Automobilhandelsgruppe Europas.

Unter dem Dach der AVAG sind 37 inländische und 15 ausländische Händlerbetrieben an 137 Standorten vereint (Stand 1. April 2012). Neben Deutschland ist die AVAG auch in Österreich, Kroatien, Polen und Ungarn aktiv. Hauptmarke der AVAG ist Opel. Weitere Marken sind Toyota und Ford sowie Chevrolet, Nissan, Honda, Subaru, Suzuki, Lexus, Kia, Peugeot, Fiat und Alfa Romeo. Im Geschäftsjahr 2010/2011 verkaufte die AVAG mehr als 86.000 Autos, davon rund 48.000 Neuwagen und 38.000 Gebrauchtwagen.

Gesteuert wird die Autohandelsgruppe über drei Zwischenholdings:
  • DIO (Opel)
Die DIO hält als Zwischenholding 18 Mehrheitsbeteiligungen an Opel-Händlern mit insgesamt 56 Standorten in Deutschland. Dazu gehören die Opel-Händler, Sigg, Haas, Häberlen, Wickenhäuser, Sieber, Schwarzkopf, Nau, Exner, Auto Center Nord, Autohaus Dresden, Autohaus Bessemerstraße/Kadea, Automobilzentrum und das Schwedter Autohaus. Der Schwerpunkt liegt im Süden Bayerns sowie in Berlin/Brandenburg.
  • DIA (Japanische Marken und Ford)
Die DIA hält als Zwischenholding 19 Mehrheitsbeteiligungen an Autohäusern mit insgesamt 48 Standorten, die die japanischen Fabrikate Toyota/Lexus, Nissan oder Honda sowie die Marke Ford vertreiben. Die Autohäuser laufen unter den Namen DIT München, DIT Halle, AIS Dresden, Autocenter Dresden, Autocenter Halle, Autocenter Haas, Autocenter Leipzig, Center Chemnitz, Autohaus Albert Still und Autoarena Nau. Der regionale Schwerpunkt liegt in Bayern und in den Sachsen/Sachsen-Anhalt.
  • AVI (Auslandsaktivitäten)
Die dritte Zwischenholding bündelt die ausländischen Aktivitäten in Kroatien, Polen, Ungarn und Österreich. In diesen Ländern hält die AVAG 15 Mehrheitsbeteiligungen. Das Markenportfolio im Ausland umfasst hauptsächlich die Marken Opel und Chevrolet sowie Suzuki, Nissan, Fiat und Alfa Romeo,

Gegründet wurde das Unternehmen von Albert Stigg 1915 als Schmiede in Augsburg. Ab 1927 entwickelte sich die Schmiede zum Autohaus. Der Enkel Albert Still baute das Autohaus zu einer der größten Autohandelsgruppen in Deutschland und Europa aus. Wesentliche Mitbewerber von AVAG Holding sind Autohaus Dinnebier. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Avag Holding

Geschäftsführung

Externe Ressourcen

Chronik

  1. 1915: Albert Siggl eröffnet eine Schmiede in Augsburg
  2. 1945: Übernahme durch Josef Still
  3. 1967: Opel-Vertragshändler
  4. 1971: Eröffnung des Standorts Füssen
  5. 1972: Übernahme durch Albert Still
  6. 1980: Eröffnung in Neusäß bei Augsburg
  7. 1981: Honda-Vertragshändler
  8. 1984: Eröffnung Autohaus Olympiapark in München
  9. 1985: Übernahme Opel-Gräfe in Kempten
  10. 1990: Übernahme eines Autohauses in Berlin-Köpenick
  11. 1991: Gründung der AVAG-Holding
  12. 1993: Expansion nach Kroatien
  13. 1993: Übernahme Autohaus Bessemerstraße
  14. 2006: Autohaus Bessemerstraße firmiert um in KADEA
  15. 2010: Übernahme Kropf Automobile in Nürnberg
  16. 2011: Umwandlung der Holding in eine SE
  17. 2014: Übernahme Opel-Staiger
  18. 2015: Übernahme Automobilforum Pfullingen-Reutlingen
  19. 2015: Übernahme von 2 Filialen des Autohauses Hofmann
  20. 2016: Autohaus Dresden übernimmt das Autohaus Peschel
  21. 2016: Übernahme von drei Toyota-Standorte der Frankengarage
  22. 2017: Übernahme Auto Neff
  23. 2019: Übernahme von 2 Standorten des insolventen Autohauses Straub
  24. 2021: Übernahme des Autohauses Zschernitz
  25. 2023: Übernahme Autohaus Thomas in Fürth
  26. 2023: Übernahme des Standorts Plauen der Oppel-Gruppe
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Autohändler