Informationen über das Unternehmen
I.G. Bauerhin arbeitet für die Automobil- und deren Zulieferindustrie. Hauptprodukt sind elektrische Sitzheizungen für Kraftfahrzeuge.
Auf diesem Sektor gehört das Unternehmen nach eigener Aussage zu den globalen Marktführern. Außerdem werden auch Sensoren zur Sitzbelegungserkennung, Lenkradheizungen sowie Komponenten für Klimasitze und elektronische Steuergeräte gefertigt.
Analog dazu sind die Geschäftsfelder mit den entsprechenden Produkten wie folgt gegliedert:
- Sitzheizungen
- Steuergeräte
- Sensoren
- Sitzklimatisierung und
- Lenkradheizungen
Zu den Autos, die mit Erzeugnissen von Bauerhin ausgestattet sind, gehören unter anderem
Audi,
Hyundai,
Renault, Volvo, Mercedes und VW, aber auch Edelmarken wie Maybach, Lamborghini und Rolls Royce.
Neben dem Hauptsitz im hessischen Gründau werden weitere Produktionsstätten in Sachsen sowie in Kanada, Mexiko, Serbien, Slowenien, der Tschechischen Republik und in China betrieben, wo gleich zwei sind. Zwei Entwicklungszentren mit modernen Test- und Laboreinrichtungen befinden sich in Gründau und in Kanada.
Gegründet wurde die Firma 1840 in
Berlin als Handweberei. Nach dem zweiten Weltkrieg siedelte sie sich am heutigen Hauptsitz neu an und konzentrierte sich auf Heiztechnik für die Automobilindustrie.
Das Unternehmen ist ein
Ausbildungsbetrieb.