BayWa

BayWa Aktiengesellschaft
Arabellastr. 4
81925 München
Deutschland
Telefon: 089-9222-0
Amtsgericht München
HRB 4921
UIN: DE129272852
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Landhandel
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
15.540 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1923
Eigentümer

Eigentümer:  BayWa AG

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 55 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
4
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
839
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
2769
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Landhandel
92% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Baywa ist ein Handelskonzern aus Bayern, der seine Geschäfte hauptsächlich im Groß- und Einzelhandelsbereich tätigt. Baywa ist die Abkürzung für bayerische Warenvermittlung. Die Geschäftsfelder, auf denen das Unternehmen aktiv ist, unterteilen sich in folgende Felder:
  • Agrarprodukte wie zum Beispiel Obst
  • Energie

Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen auch im Autohandel, in Dienstleistungen und in der Konsumgüterproduktion. Zusammen mit Franchiseunternhemen und Partnerfirmen verfügt die Baywa-Gruppe über etwa 3.000 Vertriebsstandorte in elf europäischen Ländern. Hierzu gehören unter anderem Zoomärkte, Tankstellen und Autohäuser wie die AHG Autohandels Gesellschaft.

Das Unternehmen wurde 1923 als landwirtschaftliche Genossenschaft gegründet. In den 1950er und 1960er Jahren engagierte sich die Baywa zunehmend im Bereich Dienstleistungen und Technik für die Agrarwirtschaft. Das Geschäft wurde in den folgenden Jahrzehnten um Baustoffe, Tankstellen und Heizöl erweitert. Es folgten Bestrebungen zur Internationalisierung in den 1990er Jahren, Zielmärkte dabei waren Österreich und osteuropäische Länder. 2002 fusionierte die Baywa mit der in Baden-Württemberg tätigen WLZ Raiffeisen AG.

Bis heute verfolgt das Unternehmen seine Expansionsstrategie weiter. So wurde vor kurzem der Solarstromanlagen-Hersteller MHH Solartechnik für etwa 15-20 Millionen Euro übernommen. Den größten Umsatz macht die Baywa aber nach wie vor im Segment Land- und Ernährungswirtschaft.

2012 verkaufte BayWa seine gesamte Bau- und Gartenmarktsparte an die Familie Semer. Dieser gehört unter anderem die Baumarktkette Hellweg. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu BayWa AG

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1923: Gegründet als landwirtschaftliche Genossenschaft
  2. 2002: Fusion mit der WLZ Raiffeisen AG
  3. 2008: Bautreff Voss wird an Baywa verkauft
  4. 2008: Übernahme Bauzentrum Westmünsterland
  5. 2008: Leipnik-Lundenburger Invest erhöht auf 25 Prozent
  6. 2008: Übernahme Bautreff Voss
  7. 2009: Baywa übernimmt Wurth
  8. 2010: Übernahme des Baufachhandel Brands und Schnitzel
  9. 2010: Verkauf der Bau- und Gartenmarktsparte an Hellweg
  10. 2010: Übernahme des Baufachhandels Brands und Schnitzel
  11. 2015: Mehrheitsübernahme von Evergrain
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Landhandel