Claas Württemberg

CLAAS Württemberg GmbH
Magirusstr. 17
89129 Langenau
Deutschland
Telefon: 07345-9333-0
Amtsgericht Ulm
HRB 4795
UIN: DE813315441
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Landtechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
134 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1887
Eigentümer

Eigentümer:  BayWa AG

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 27.123 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
5
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Landtechnik
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Claas Württemberg ist ein regionaler Experte für Landtechniken.

Im Zentrum des baden-württembergischen Unternehmens mit Sitz in Langenau steht der Vertrieb von neuen und gebrauchten Geräten und Maschinen. Der Aktionsradius erstreckt sich von Baden-Württemberg über das Allgäu bis Schwaben. Als Service gibt es Ersatzteile rund um die Uhr. Darüber hinaus wird in der Erntezeit eine 24-stündige Bereitschaft offeriert.

In der Leistungspalette enthalten sind sowohl Traktoren und Mähdrescher als auch Feldhäcksler und Teleskoplader der Marke Claas. Zudem werden Quaderballenpressen und Rundballenpressen sowie Geräte für die Futterernte angeboten. Darüber hinaus umfasst das Portfolio Maschinen von Partnerunternehmen wie Lemken oder Agroliner. An gebrauchten Geräten stehen sowohl Kipper bereit als auch Reifen oder Mähwerke.

Insgesamt gibt es elf Standorte von Westerheim über Herbolzheim bis zu Krumbach und Osterburken.

Der Betrieb ist Teil des internationalen Konzerns mit dem Hauptsitz in Harsewinkel. Das Unternehmen zählt weltweit zur Nummer vier bezüglich von Landmaschinenherstellern. Im Bereich Mähdrescher ist das Unternehmen der europäische Markführer und bei Feldhäcksler der Weltmarktführer. Der Standort in Langenau gehört zu achtzig Prozent der Aktiengesellschaft BayWa.

Gegründet wurde der Betrieb von Franz Claas senior im Jahre 1887. Ursprünglich wurden Milch-Zentrifugen produziert. 1913 wurde das Unternehmen von Sohn August Claas übernommen und der Schwerpunkt wechselte auf Strohbinder. Ab 1930 wurden Mähdrescher entwickelt und die Geschäftsbereiche im Laufe der Jahre immer weiter ausgeweitet.

Diese Firmen gehören auch zu BayWa AG

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2011: Übernahme durch die Baywa
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Landtechnik