BGW

Berufsgenossenschaft für Gesundheits-
Pappelallee 33/35/37
22089 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-20207-0
Amtsgericht KdÖR
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Berufsgenossenschaften
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.200 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1929
Eigentümer

Eigentümer:  Berufsgenossenschaften

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 5.331 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Berufsgenossenschaften
93% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Berufsgenossenschaft BGW agiert als Versicherungsträger.

Im Mittelpunkt der Institution mit Sitz in Hamburg stehen die Aufgaben einer klassischen Körperschaft des öffentlichen Rechts. Als gewerbliche Berufsgenossenschaft umfasst die Leistungsfähigkeit die gesetzliche Unfallversicherung. Erbracht werden die Services für die nichtstaatlichen Einrichtungen rund um den Gesundheitsdienst sowie der Wohlfahrtspflege. Sämtliche Aufgaben erfolgen gemäß der eigenen Verantwortung unter der staatlichen Aufsicht. Es besteht die Mitgliedschaft bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung als dem Spitzenverband.

Definiert werden die Arbeitsschwerpunkte für sechs Jahre während der Sozialwahlen. Aktuell steht die Pflegebranche im Fokus.

Versichert sind Branchen wie die Bildung und das Friseurhandwerk sowie die Bereiche Wellness und Humanmedizin. Auch gehören Pflegeberufe und Schädlingsbekämpfer sowie therapeutische Praxen oder die Tiermedizin zum Versichertenkreis. Weitere Sparten sind die Verwaltung und Zahnmedizin sowie die Pharmazie und die Kinderbetreuung.

Vertreten ist die Institution mit elf Bezirksverwaltungen auf bundesweiter Ebene. Darüber hinaus gibt es zwölf Bezirksstellen für Präventionsdienste. Insofern kommt es zur Zusammenarbeit mit den jeweiligen Mitgliedsbetrieben bezüglich von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie Gesundheitsgefahren. Betrieben werden zehn Zentren für die Schulung und Beratung sowie zwei Akademien. Für das Friseurhandwerk gibt es das Studio78 rund um die Prävention oder den Hautschutz.

Gegründet wurde die BGB anno 1929. Es handelt sich um die jüngste deutsche Berufsgenossenschaft. Anfänglich befand sich der Firmensitz in Berlin. 1946 erfolgte nach dem zweiten Weltkrieg die Neugründung in Hamburg. 1982 kam es infolge langer Bearbeitungszeiten sowie Rückständen zur Rüge durch das Bundesversicherungsamt. Anschließend erfolgten Reformationen inklusive eines neuen EDV-Systems. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Berufsgenossenschaften

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1929: Gründung der Berufsgenossenschaft
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Berufsgenossenschaften