Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz

Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz
Rübenacher Str. 170
56072 Koblenz
Deutschland
Telefon: 0261-281-89
Amtsgericht Keine
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.485 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Bundeswehr

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 8.646 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und gleichzeitig Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg Universität Mainz.

Dieses Bundeswehrkrankenhaus ist die größte militärische Behandlungseinrichtung im westdeutschen Raum und fest in das zivile Gesundheitsnetz von Rheinland-Pfalz integriert. Ambulante, stationäre und rehabilitative Leistungen stehen nicht nur Soldaten, sondern auch zivilen Patienten - unabhängig von deren Krankenkassenzugehörigkeit - zur Verfügung.

Zusätzlich zu der regionalen und überregionalen medizinischen Versorgung liegt eine weitere wichtige Kernaufgabe in der Ausbildung und im ständigen Training des militärischen Sanitätspersonals für die Auslandseinsätze.

Die Schwerpunkte der medizinischen Versorgung betreffen die traumatologische Notfallversorgung und die Neurotraumatologie. Darüber hinaus gibt es ein Zentrum für Interdisziplinäre Gefäßmedizin und Herzchirurgie, ein Onkologisches Zentrum sowie ein Kopf-Zentrum, in dem Erkrankungen im Kopfbereich medizinisch versorgt werden.

Wichtige medizinische Abteilungen sind unter anderem die Allgemeinchirurgie, die Augenheilkunde, die Dermatologie und Venerologie, die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Innere Medizin. Ergänzt wird das Behandlungsspektrum durch Abteilungen der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, der Nuklearmedizin, der Neurochirurgie und Psychiatrie und Psychotherapie.

Darüber hinaus stehen Therapie und Fürsorgeeinrichtungen zur Verfügung. Hierbei erstreckt sich das Angebot von der physikalischen Therapie bis hin zur Seelsorge. Auch umfasst die medizinische Bandbreite Ergotherapie, eine Ernährungsberatung und eine Militärseelsorge.

Die geschichtlichen Wurzeln gehen zurück bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts. Das heutige Bundeswehrzentralkrankenhaus ist von 1952 bis 1955 erbaut worden und wurde als Lazarett unter dem Namen André Curtillat Lazaret von der französischen Armee übernommen. Erst im Jahr 1957 erfolgte die offizielle Übernahme der 400-Betten-Einrichtung durch die Bundeswehr.

Im Juli 1963 wurde das Krankenhaus in ein 600-Betten-Lazarett umgegliedert und zwei Jahre später in Zentrallazarett der Bundeswehr umbenannt. Seit 1970 heißt es Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz. Gleichzeitig begann in dem Jahr die Öffnung für die Behandlung von Zivilpatienten.

Im Jahr 1987 wurde das Bundeswehrkrankenhaus zum Akademischen Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz berufen. 2009 wurden circa 16.000 Patienten stationär und circa 80.000 Patienten ambulant behandelt. Die durchschnittliche Verweildauer betrug 6,4 Tage.

Das Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz liegt am Stadtrand der rheinland-pfälzischen Stadt Koblenz, unweit des Autobahnkreuzes Koblenz. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Bundeswehr

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken