Bundeswehrkrankenhaus Berlin

Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Scharnhorststr. 13
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-2841-2289
Amtsgericht Keine
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1990
Eigentümer

Eigentümer:  Bundeswehr

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 10.792 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Bundeswehrkrankenhaus Berlin ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité und steht zivilen und soldatischen Patienten offen. Es ist das jüngste und eines der modernsten Krankenhäuser der Bundeswehr und betreut auch Mitglieder der Bundesregierung, des Parlamentes sowie diplomatischer Vertretungen.

Die medizinische Versorgungseinrichtung der Bundeswehr wurde 1841 als Garnisionslazarett gegründet. Nach der Übernahme durch die Sicherheitspolizei der Weimarer Republik im Jahre 1920 als Staatskrankenhaus der Polizei erfolgte 1960 die Übernahme durch den zentralen medizinischen Dienst des Ministeriums des Inneren. 1990 entstand aus der vorhandenen Substanz das Bundeswehrkrankenhaus Berlin.

Das Krankenhaus verfügt heute über 370 Betten, die sich in 14 Fachabteilungen gliedern. Hier werden jährlich circa 10.000 Patienten stationär aufgenommen, davon circa 6.000 zivile Patienten. Etwa 80.000 Soldaten kommen zur ambulanten Behandlung in das Bundeswehrkrankenhaus. Durchschnittlich 120 Ärzte sowie 250 Krankenschwestern und -pfleger (zivil und militärisch) sind im Bundeswehrkrankenhaus beschäftigt. Das Bundeswehrkrankenhaus steht in Berlin-Mitte.

Das Bundeswehrkrankenhaus ist eingebunden in den Rettungsdienst der Berliner Feuerwehr. Der Notarztwagen sowie der durch den ADAC bereitgestellte Rettungshubschrauber sind 24 Stunden am Tag im Einsatz. Im Bundeswehrkrankenhaus steht ein nachtlandefähiger Hubschrauberlandeplatz zur Verfügung. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Bundeswehr

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken