Claas

CLAAS KGaA mbH
Mühlenwinkel 1
33428 Harsewinkel
Deutschland
Telefon: 05247-12-0
Amtsgericht Gütersloh
HRB 3027
UIN: DE160410788
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Landmaschinenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
5.000 - 10.000
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1913
Eigentümer

Eigentümer:  Claas Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 432 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
58
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
510
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Landmaschinenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Claas ist einer der führenden Hersteller von Agrarmaschinen weltweit. Jeder dritte in Europa verkaufte Mähdrescher stammt von Claas. Im Bereich der Feldhäckslern ist das Unternehmen Claas Weltmarktführer. Darüber hinaus baut Claas aber auch Teile für die Automobil- und Flugzeugindustrie.

Am Hauptsitz in Harsewinkel entstehen die Erntemaschinen. Harsewinkel ist das größte Werk von Claas. In den anderen Werken wie in Bad Saalgau werden Futtererntemaschinen gebaut. Das Werk in Beelen fertigt für die Automobil- und Luftfahrtindustrie. So entstehen dort Längsträger für Kleintransporter, Transport sowie Test- und Montagevorrichtungen für die Airbus Familie und komplette Fertigungslinien für Motorenkomponenten. In Hamm-Uentrop befindet sich das Ersatzteillager. Das Werk in Paderborn ist Systemlieferant für Antriebstechnik und Hytronic.

Die Teleskoplader der Claas KGaA werden von den Kramer Werken, an denen das Unternehmen eine Minderheitsbeteiligung hält, entwickelt und gefertigt.

In Frankreich ist Claas mit 80 Prozent an Renault Agriculture beteiligt. Das Werk in Le Mans mit fast 800 Mitarbeitern hat seit dem 1. Weltkrieg über 700.000 Traktoren gebaut. Darüber hinaus fertigt die Usines Claas France SAS seit 1962 im französischen Metz Quader- und Rundballenpressen. In Ungarn werden im Werk Törökszentmiklós Vorsatz- und Anbaugeräte wie Schneid- und Mähwerke gebaut. Das Werk beschäftigt 360 Mitarbeiter und ist damit einer der bedeutendsten Arbeitgeber der Region.

In den USA baut Claas Lexion Mähdrescher und Zubehör für den nordamerikanischen Markt. Das Unternehmen wurde als Joint-Venture zwischen Claas und Caterpillar gegründet. Seit 2002 ist Claas alleiniger Eigentümer. In Indien betreibt Claas in Faridabad eine Fabrik zum Bau von Mähdreschern.

Gegründet wurde das Unternehmen 1913 von August Claas in Clarholz/Westfalen. 1919 erfolgte der Umzug nach Harsewinkel. Gesellschafter ist die Familie Claas, die aus drei Familienstämmen besteht. Mehrheitsbeteiligt ist der Stamm von Helmut Claas. Wesentliche Mitbewerber von Claas sind Agco, John Deere und CNH Industrial Deutschland. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Claas Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1913: Gegründet von August Claas
  2. 1919: Umzug nach Harsewinkel
  3. 2011: Verkauf von Claas Württemberg an die Baywa
  4. 2012: Verkauf der Fertigungstechnik an MBB Industries
  5. 2017: Übernahme R&M Landtechniksysteme
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Landmaschinenhersteller