CNH Industrial Deutschland

CNH Industrial Deutschland GmbH
Benzstr. 1
74076 Heilbronn
Deutschland
Telefon: 07131-1060
Amtsgericht Stuttgart
HRB 100407
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Baumaschinenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
91 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1903
Eigentümer

Eigentümer:  Agnelli-Fiat (Italien)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 16.576 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
13
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
169
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baumaschinenhersteller
58% unter 50 Mitarbeiter
24% 50 – 250 Mitarbeiter
18% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

CNH gehört weltweit zu den größten Herstellern von Fahrzeugen und Maschinen für die Landwirtschaft und die Baubranche.

Das sind in erster Linie Traktoren sowie Ernte- und Baumaschinen. Zu den Hauptproduktlinien im landwirtschaftlichen Feld gehören Traktoren, Pressen, Maschinen zur Aussaat und zum Sprühen von Flüssigkeiten, Geräte für die Heuernte, Mähdrescher, und Bodenbearbeitungsgeräte. Im Baugewerbe sind das Mini-Bagger, Teleskoplader, Baggerlader, Mini-Rad-und Kompaktlader.

Für beide Bereiche verfügt das Unternehmen über mehrere eigene Marken.

Im landwirtschaftlichen Bereich sind das:
  • New Holland Agriculture
  • Case IH Agriculture
  • Steyr

Für das Segment der Baumaschinen stehen die Marken:
  • New Holland Construction
  • Case IH Construction
  • Kobelco

CNH hat seinen Hauptsitz in Amsterdam, ist aber an der New Yorker Börse gelistet. Der Konzern verfügt weltweit über 38 Produktionsstätten sowie 28 Forschungs- und Entwicklungszentren. Mehrheitsgesellschafter ist der italienische Autobauer Fiat.

Gut drei Viertel des Umsatzes werden über Landmaschinen generiert. Der Bereich der Baugeräte macht etwa fünfzehn Prozent aus. Der Rest wird über dazugehörige Finanzdienstleistungen verdient.

Vertreter des Unternehmens gibt es in fast jedem Land der Welt. In rund 170 Staaten arbeiten mehr als 11.600 Repräsentanten und Partner des Konzerns um deren Geräte zu verkaufen. Circa dreißig Prozent der gesamten Nettoeinnahmen im Bereich Landwirtschaftsmaschinen und knapp ein Viertel im Bereich der Baumaschinen werden in Europa erwirtschaftet.

In Deutschland befindet sich der Hauptsitz von CNH in Heilbronn. Dazu kommen eine Reihe von Büros und Niederlassungen in der ganzen Bundesrepublik. Die CNH Deutschland ist eine reine Vertriebsgesellschaft, die auch gebrauchte Maschinen anbietet.

In seiner heutigen Form entstand das Unternehmen 1999 durch den Zusammenschluss der beiden Fiat-Töchter Case Corporation und New Holland. New Holland wurde bereits 1903 gegründet und nach seinem Heimatort in Pennsylvania benannt. Bevor Fiat 1991 einstieg, gehörte das Unternehmen zu Ford. Wesentliche Mitbewerber von CNH Industrial Deutschland sind Agco, Claas und John Deere.

Diese Firmen gehören auch zu Agnelli-Fiat (Italien)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1842: Gründung von Case durch Jerome Increase Case
  2. 1889: Gründung der Puch & Comp. In Graz
  3. 1895: Abe Zimmerman gründet die New Holland Machine Company
  4. 1906: Der Belgier Leon Claeys beginnt mit der Fertigung
  5. 1907: Erster Traktor von Ford
  6. 1915: Der erste Steyr-Traktor wird gebaut
  7. 1931: Fiat baut seinen ersten Raupentraktor
  8. 1934: Fusion von Steyr, Puch & Comp. und Austro-Daimler
  9. 1964: New Holland übernimmt Claeys
  10. 1986: Ford übernimmt New Holland
  11. 1990: Ausgliederung der Steyr Landmaschinentechnik
  12. 1991: Fiat übernimmt 80 Prozent von Ford New Holland
  13. 1996: Übernahme der Steyr Landmaschinentechnik durch Case
  14. 1997: Übernahme Fortschritt Erntemaschinen
  15. 1998: Übernahme von O&K durch New Holland
  16. 1999: Zusammenschluss von Case und New Holland zu CNH
  17. 2004: Schliessung Werk Neustadt/Sachsen (Fortschritt Erntemaschinen)
  18. 2013: Fusion von Fiat Industrial und CNH Global
  19. 2017: Übernahme der Sparte Gras- und Boden von Kongskilde Industries
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Baumaschinenhersteller