Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein

Caritas Wohn- und Werkstätten
Gutenbergstr. 36
47443 Moers
Deutschland
Telefon: 02841-989-0
Amtsgericht Kleve
HRB 5715
UIN: DE814448967
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Behindertenwerkstätten
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
731 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1968
Eigentümer

Eigentümer:  Caritas=Katholische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 23.921 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
11
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Behindertenwerkstätten
89% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Caritas Werkstätten Niederrhein verfügen über vier Werkstätten, in denen über 1.000 Menschen mit geistigen, körperlichen und psychischen Behinderungen arbeiten. Angeleitet und betreut werden sie von etwa 150 Mitarbeitern. Zwei der Standorte befinden sich in Rheinhausen, Hauptstelle ist in Moers, Zweigstelle in Rheinberg. Ein Dienstleistungsbereich am Wohnheim St. Bernardin in Sonsbeck-Hamb und sechs externe Landschaftspflegeabteilungen ergänzen das Angebot.

Die Bereiche der industriellen Fertigung und die angebotenen Dienstleistungen der Werkstätten sind vielfältigster Art:
  • Druckerei
  • Hauswirtschaft
  • Kabelkonfektionierung
  • Kunststoff- und Elektromontage
  • Metall- und Holzbearbeitung
  • Montage
  • Recycling
  • Textilbearbeitung
  • Verpackungsarbeiten

1968 vereinbarten der Caritasdirektor Heinrich Tellen in Münster und der Kreis Moers, dass die ehemaligen Baracken heimatloser Ausländer in eine beschützende Werkstatt mit 50 Arbeitsplätzen umgewandelt werden sollte. 1970 entstand in Kamp-Lintfort die erste Werkstatt ohne Mauern, eine landschaftsgärtnerische Außengruppe. 1980 folgte die Umbenennung von "Eingliederungs- und beschützende Werkstätten" in Caritas Werkstätten Niederrhein. Inbetriebnahme des Neubaus in Moers-Lohmannsheide. 1988 Neubau einer Werkstatt in Rheinhausen. 1996 Umzug der Kamp-Lintforter Werkstatt nach Rheinberg. 2002 wird in Rheinhausen eine weitere Werkstatt für psychisch Kranke eröffnet.

Diese Firmen gehören auch zu Caritas=Katholische Kirche

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Behindertenwerkstätten