Danish-Crown

Danish Crown Fleisch GmbH
Waldstr. 7
49632 Essen (Oldenburg)
Deutschland
Telefon: 05434-85-0
Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg)
HRB 205434
UIN: DE183469011
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Fleischwarenindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.600 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1887
Eigentümer

Eigentümer:  Danish Crown (Dänemark)

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.443 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
16
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fleischwarenindustrie
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Danish Crown ist ein international agierender Fleischverarbeiter.

Dafür werden zahlreiche Schlacht- und Zerlegebetriebe für Rinder und Schweine geführt. Aus denen werden dann Fleisch und Fleischprodukte hergestellt und veredelt. Das Sortiment unterteilt sich in die Kernbereiche:
  • Schweinefleisch
  • Rindfleisch
  • Dänisches Kalb
  • Verpacktes Fleisch
  • Ökologie und Freilandkonzepte
  • Spezialproduktionen

Die Marken des Unternehmens sind neben Danish Crown noch Crown of Cooking, Gøl, Mou und Friland. Über die Tochtergesellschaft Tulip kommen noch die Marken Tulip und Wickie hinzu. Tulip ist auf Tiefkühl- und Frischeprodukte für den Einzelhandel ausgerichtet und offeriert Suppen, Hackfleisch, Schweinshaxen, Geflügel-Erzeugnisse und Aufschnitt.

Die Muttergesellschaft kommt, wie der Name bereits nahelegt, aus Dänemark. Sie ist genossenschaftlich organisiert und hat ihren Hauptsitz in Randers. Sie verfügt über Tochtergesellschaften in Schweden, der Schweiz, Polen, Kroatien, Russland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, den USA und Südkorea. Die Töchter laufen als DC Nordic, Tulip Food, Ess-Food, Plumrose, Dat-Schaub, Scan-Hide, Sokolow uns KLS Ugglarps.

Die Produkte des Konzerns werden weltweit in mehr als hundert Ländern verkauft. Danish Crown ist nach eigenen Angaben global die Nummer eins im Export von Schweinefleisch. Zum Unternehmen gehören 24 Schlachthöfe und Zerlegebetriebe, siebzehn für Schweine, sieben für Rinder, zwei Produktionsstätten für verpacktes Fleisch und zwei Frischfleischterminals.

Neben Dänemark ist der Konzern sehr stark in Deutschland vertreten. Das Schlachtzentrum Nordfriesland in Husum gehört zur Division Rindfleisch und schlachtet Lämmer und Rinder. Die Standorte im mecklenburgischen Boizenburg, in Essen im Oldenburger Land sowie in Oldenburg sind in die Division Schweinfleisch integriert. In Essen und Oldenburg werden außerdem Convenience- und SB-Produkte für den Einzelhandel hergestellt.

Das Werk in Oldenburg beherbergt auch eine der drei deutschen Tulip-Produktionen. Die beiden anderen Fleischfabriken - von weltweit zehn - in Deutschland stehen in Schüttorf und Dinklage im westlichen Niedersachsen. Darüber hinaus unterhält Tulip eine Vertriebsvertretung in Hamburg. Der deutsche Markt macht bei Tulip etwa zwanzig Prozent des Gesamtumsatzes aus.

Danish Crown geht zurück auf den ersten genossenschaftlichen Schweineschlachthof in Dänemark in Horsens, der 1887 gegründet wurde. 1998 fusionierte Danish Crown mit Vestjyske Slagterier, nicht viel später mit Steff-Houlberg, wodurch das Unternehmen zu einem der größten seiner Art aufstieg. In Deutschland erwarb Danish Crown 2010 das Unternehmen D&S Fleisch aus Essen. Deren Unternehmensteil Fleisch Krone Feinkost spaltete sich gleichzeitig ab und agiert seitdem selbstständig. Wesentliche Mitbewerber von Danish-Crown sind Tönnies. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Danish Crown (Dänemark)

Geschäftsführung

Dieses Unternehmen ist auch Hersteller von No-Name-Produkten dieses Herstellers

Marke Produkt Hersteller
Bauernglueck Schinkengulasch aus dem Schweineschinken geschnitten Danish-Crown

Chronik

  1. 1887: Gegründet von 500 Landwirten der Region Horsens
  2. 2010: D&S Fleisch aus Essen wird von Danish Crown übernommen
  3. 2020: Übernahme des Nachbarbetriebs Fleisch-Krone
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Fleischwarenindustrie