Dömer

Dömer GmbH
An der Karlshütte 11
57368 Lennestadt
Deutschland
Telefon: 02723-9140-0
Amtsgericht Siegen
HRB 5883
UIN: DE285153364
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Industrieservice
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
95 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1969
Eigentümer

Eigentümer:  Gesco Gruppe

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 56.754 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Industrieservice
90% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Dömer ist ein Unternehmen, das sich auf Stanz-, Biege- und Umformtechnik sowie Montagearbeiten spezialisiert. Die Firma Dömer ist eine Tochtergesellschaft des Unternehmens Gesco, das mittelständische Industrieunternehmen erwirbt, um sie langfristig zu halten und weiterzuentwickeln.

Die Kundschaft von Dömer ist in den Geschäftsbereichen Schienenverkehrstechnik und Landmaschinentechnik ansässig. In diesem Geschäftsbereich ist Dömer mit der Fertigung von Radsatz-Schwingungsabsorbern für Stadt- und U-Bahnen sowie für Schnellzüge wie den ICE in Europa Marktführer.

Rund 75 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet Dömer jedoch in der Automobilindustrie mit namhaften Zulieferern der Pkw- und Lkw-Hersteller. Ferner verdient die Firma ihr Geld mit Sicherheitsbeschlägen für Fenster und mit Komponenten für hochwertige Schließsysteme.

Dömer kann heute auf eine mehr 40-jährige Geschichte zurückblicken. Die Firma wurde im Jahr 1969 in Lennestadt aus der Taufe gehoben. Direkt nach der Gründung begann die Erfolgsgeschichte der Dömer-Gruppe mit der Fertigung von Werkzeugen für Stanz- und Umformteile.

In den anschließenden Jahren erweiterte das Unternehmen sein Leistungsspektrum um die Herstellung von individuellen Bauteilen. Hierzu zählen hauptsächlich komplexe Stanz- und Umformteile.

Eine Markstein in der Firmengeschichte war im Jahr 2002 die Gründung des zweiten Standortes im nahegelegenen Ortsteil Meggen. An beiden Standorten waren im Jahr 2011 rund 95 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig. Im Jahr 2011 verarbeitete das Unternehmen rund 10.000 Tonnen Warm- und Kaltbandstahl, rostfreien Stahl, Aluminium, Neusilber und beschichtetes Material zu jeweils rund 50 Millionen Stanz- und Umformteilen und 60 Millionen Biegeteilen.

Das Werk in Meggen richtet sein Augenmerk in erster Linie auf das Biegen von Bändern mit großer Blechdicke zu Hülsen und geclinchten Rohrabschnitten.

Angesiedelt ist das Unternehmen im nordrhein-westfälischen Lennestadt. Die mittlere kreisangehörige Stadt befindet sich im sauerländischen Kreis Olpe.

Diese Firmen gehören auch zu Gesco Gruppe

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2005: Übernahme durch die Gesco-Gruppe
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Industrieservice