Setter Papierverarbeitung

SETTER GmbH & Co. Papierverarbeitung
Reeser Str. 87
46446 Emmerich am Rhein
Deutschland
Telefon: 02822-914580
Amtsgericht Kleve
HRA 1135
UIN: DE120096599
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Papierfabriken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
50 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1963
Eigentümer

Eigentümer:  Gesco Gruppe

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 21.227 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
7
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Papierfabriken
82% unter 50 Mitarbeiter
12% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Setter ist ein Experte für Papierstäbchen.

Kernkompetenzen des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit dem Hauptsitz in Emmerich am Rhein ist die Produktion von Lutscherstäbchen und Wattestäbchen unter der Marke Paperstix. Darüber hinaus umfasst das Portfolio auch Snack-Spieße sowie medizinische Anwendungen und Werbemittel wie Flaggen oder Fähnchen. In Deutschland handelt es sich um den einzigen Betrieb innerhalb der Sparte. Fast 90 Prozent der Produkte sind für den Export weltweit bestimmt.

Lutscherstäbchen werden für unterschiedlichste Anwendungen konzipiert. Dazu gehören Balllutscher und Figurenlutscher als auch Speziallutscher. Die Längen erstrecken sich von 55 bis 360 Millimeter und von einem Durchmesser zwischen 2,5 und 5,7 Millimeter.

Im Anwendungsbereich von Wattestäbchen werden ebenfalls verschiedene Durchmesser von 2 bis 2,8 Millimeter und Längen von 70 über 72 bis zu 72,5 Millimeter offeriert. Möglich sind farbige Stäbchen.
Außerdem kommen die Lösungen in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz. Dazu zählen Snack-Spieße und Cake pops sowie Zuckerwatte. In der Medizintechnik werden die Entwicklungen für Tupfer genutzt.

Die Herstellung erfolgt in Deutschland. Zum Einsatz kommt ausgesuchtes Papier. Möglich sind sowohl Standardabmessungen als auch unterschiedliche Grade an Steifigkeit. Für die Produktion auf einer Fläche von 3.500 Quadratmeter wurden eigens Maschinen gebaut. Die Toleranz in Bezug auf die Länge sowie den Durchmesser liegt bei einem hundertsten Millimeter. Möglich sind kundenindividuelle Bedruckungen. Zum Spektrum gehören drei Farben.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1963.

Diese Firmen gehören auch zu Gesco Gruppe

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1963: Unternehmensgründung
  2. 1988: Übernahme durch Robert Prager
  3. 2004: Übernahme durch Gesco
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Papierfabriken