Emag

EMAG GmbH & Co. KG
Austr. 24
73084 Salach
Deutschland
Telefon: 07162-17-0
Amtsgericht Ulm
HRA 724756
UIN: DE815599248
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.000 - 4999
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1867
Eigentümer

Eigentümer:  Heßbrüggen Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.283 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
683
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Emag Gruppe liefert Maschinen und Fertigungssysteme zur Bearbeitung von scheibenförmigen, wellenförmigen und kubischen Werkstücken unter Einsatz einer Vielzahl von Fertigungstechnologien.

Das Produktspektrum umfasst:

Vertikaldrehmaschinen
  • Standard-Vertikaldrehmaschinen
  • Produktionsdrehmaschinen
  • Universaldrehmaschinen
  • Mehrspindler
  • Vertikaldrehmaschinen für Wellenbearbeitung

Schleifmaschinen
  • Universal-, Innen- und Außenrundschleifmaschinen
  • Kurbelwellenschleifmaschinen für PKW, LKW, Großkurbelwellen
  • Druckzylinderschleifmaschinen

Bearbeitungszentren
  • Horizontal und vertikal
  • Verzahnungsmaschinen
  • Wälzfräsmaschinen
  • Tieflochbohrmaschinen
  • Öllochbohrmaschinen
  • Rohr- und Muffenbearbeitungsmaschinen
  • Laserschweißmaschinen
  • ECM/PECM Maschinen (Elektrochemische Metallbearbeitung)

Die Maschinen werden unter den Namen Emag, Reinecker, Karstens, Kopp, Naxos-Union, Koepfer, SW Schwäbische Werkzeugmaschinen und Emag Laser Tec verkauft.

Das Unternehmen wurde 1867 gegründet. Das Tochterunternehmen Reinecker war 1939 mit etwa 4.000 Mitarbeitern die größte Werkzeugmaschinenfabrik Europas.

An Emag ist neben der Familie Heßbrüggen seit 1998 auch die Hannover Finanz beteiligt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Heßbrüggen Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1867: Unternehmensgründung in Bautzen
  2. 1952: Neugründung in Eislingen an der Fils
  3. 1969: Umzug nach Salach
  4. 1994: Übernahme WEMA Werkzeugmaschinenfabrik Zerbst
  5. 1998: Hannover Finanz beteiligt sich im Rahmen eines MBO
  6. 1999: Übernahme Reinecker in Ulm
  7. 1999: Übernahme Pittler-Tornos in Leipzig
  8. 2002: Übernahme Naxos-Union in Frankfurt
  9. 2005: Übernahme Koepfer in Furtwangen
  10. 2009: Übernahme Dorner in Gaildorf
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer