Schwäbische Werkzeugmaschinen

Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH
Seedorfer Str. 91
78713 Schramberg
Deutschland
Telefon: 07402-74-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 480839
UIN: DE811805718
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
280 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1995
Eigentümer

Eigentümer:  Heßbrüggen Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 11.242 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
793
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Schwäbische Werkzeugmaschinen ist ein Unternehmen mit Spezialisierung auf die Herstellung von Fertigungslösungen in der Metallbearbeitung. Auf diesem Gebiet ist das Unternehmen führend. Die Firma entwickelt und baut mehrspindlige Bearbeitungszentren. Zum Einsatz kommen die Anlagen weltweit in der Automobilindustrie sowie in den Bereichen Aerospace, Hydraulik und Pneumatik.

Das Produktspektrum beinhaltet Mehrspindel-Bohrkopfmaschinen, zwei- und vierspindlige horizontale Bearbeitungszentren sowie vier- und fünfachsige Maschinen zur Simultanbearbeitung. Das Unternehmen bietet Maschinen zur Bearbeitung von Werkstücken in Aluminium, Guss, Titan oder Stahl. Hinzu kommen Maschinen zur Bearbeitung von Werkstücken von nichtmagnetischen Werkstoffen. Vervollständigt wird das Angebot durch Dienstleistungen rund um Maschinen und Prozesse.

Die Anfänge von Schwäbische Werkzeugmaschinen gehen zurück auf das Unternehmen Heckler und Koch. 1981 wurde das Unternehmen unter dem Namen Heckler und Koch Maschinen- und Anlagenbau als eigenständiger Geschäftsbereich innerhalb der Heckler und Koch Gruppe gegründet.

Zehn Jahre später kam es zur Übernahme der Heckler und Koch Gruppe durch British Aerospace. Der britische Konzern konzentrierte sich auf Wehr-, Luft- und Raumfahrttechnologie. Zum wurde unter anderem der Geschäftsbereich Maschinen- und Anlagenbau ausgegliedert.

1995 wurde schließlich die Firma Schwäbische Werkzeugmaschinen ins Leben gerufen. Markant für das Jahr 2004 war der Verkauf an die Emag Maschinenfabrik in Salach. 2008 kam es zur Übertragung aller Geschäftsanteile von Schwäbische Werkzeugmaschinen an die neu gegründete Firma Süddeutsche-Emag Verwaltungs GmbH.

Fortan blieb Emag über die Erwerbsgesellschaft mit 30 Prozent an Schwäbische Werkzeugmaschinen beteiligt. 70 Prozent der Süddeutschen-Emag Verwaltungs GmbH liegen bei der Süddeutsche Beteiligung GmbH mit Sitz in Waldmössingen. 2012 übernahm die Süddeutsche Beteiligung GmbH die Anteile der Emag-Gruppe und wurde alleiniger Gesellschafter von Schwäbische Werkzeugmaschinen.

Seinen Sitz hat das Unternehmen Schwäbische Werkzeugmaschinen im baden-württembergischen Schramberg-Waldmössingen. Schramberg befindet sich im mittleren Schwarzwald im Landkreis Rottweil. Darüber hinaus ist die Firma auch weltweit mit Niederlassungen und Vertriebspartnern vertreten, so zum Beispiel in Brasilien, China, Dänemark, Frankreich, Indien, Indonesien, Italien, Mexiko, Russland und Schweden.

Außerdem ist der Lösungslieferant für werkstückspezifische Fertigungssysteme zur Metallbearbeitung in Spanien, Südkorea, der Tschechischen Republik sowie in der Türkei und den USA vertreten. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Heßbrüggen Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1981: Gründung Heckler & Koch Maschinen- und Anlagenbau
  2. 1991: Heckler & Koch wird durch British Aerospace übernommen
  3. 1995: MBO und Gründung der Schwäbische Werkzeugmaschinen
  4. 2004: Übernahme durch die EMAG-Maschinenfabrik
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer