Fels-Werke

Fels Vertriebs und Service GmbH & Co. KG
Geheimrat-Ebert-Str. 12
38640 Goslar
Deutschland
Telefon: 05321-703-0
Amtsgericht Braunschweig
HRA 201924
UIN: DE310774362
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Chemieunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1932
Eigentümer

Eigentümer:  CRH Gruppe (Irland)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.580 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
104
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Chemieunternehmen
77% unter 50 Mitarbeiter
16% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Fels-Werke sind ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, gebrannte und ungebrannte Kalkprodukte sowie Mineralstoff-Gemische herzustellen. Die Firma gehört zu den führenden Kalkanbietern Europas. In Deutschland ist Fels zweitgrößter Anbieter von Kalkprodukten, in Tschechien ist das Unternehmen dagegen sogar Marktführer. Deutschlandweit produziert die Firma rund fünf Tonnen Kalk und Kalkstein.

Hierfür verfügt Fels in seinen Werken über 39 Brennöfen. Zudem wird der Kalk in Mahl- und Hydratanlagen veredelt. Die Mahlkapazitäten liegen bei knapp drei Millionen Tonnen und die Hydratkapazitäten bei über 300.000 Tonnen.

Das Produktportfolio der Fels-Werke setzt sich aus gebrannten Produkten und ungebrannten Produkten zusammen. Zu den gebrannten Produkten zählen Weißstückkalke, Weißfeinkalke, Weißkalkhydrate, Kalkmilch sowie Spezialkalke. Darüber hinaus bietet das Unternehmen als ungebrannte Produkte grobe, mittelfeine und feine Kalksteine. Abgerundet wird das Sortiment durch Kalksteinmehl, Gesteinskörnungen und Dolomitsteine.

Anwendung finden die gebrannten und ungebrannten Produkte in der Eisen- und Stahlindustrie, in den Bereichen Umwelt und Baustoffe, im Straßen- und Erdbau sowie in der Chemischen Industrie. Nicht zuletzt setzen die Zucker- und Glasindustrie sowie die Landwirtschaft auf die Produkte der Fels-Werke.

Die Anfänge der Fels-Werke liegen in den späten 1930er Jahren in dem Unternehmen Steine und Erden. Erst seit 1971 lautet die offizielle Firmenbezeichnung Fels-Werke. 1991 erwarben die Fels-Werke, damals noch ein Tochterunternehmen der Preussag AG, von der Treuhand die Firma Harz-Kalk. Dazu gehörten die Werke Kaltes Tal, Rübeland und Hornberg sowie Schraplau bei Halle und Oberrohn in der Nähe von Eisenach.

1999 kaufte man die Kalkwerke Rüdersdorf bei Berlin und Saal bei Regensburg hinzu. Heute gehören die Fels-Werke als Geschäftseinheit Kalk zur Xella-Gruppe, einem der führenden Unternehmen im europäischen Baustoff- und Rohstoffmarkt.

Das Unternehmen ist im niedersächsischen Goslar zu Hause. Die Stadt befindet sich im gleichnamigen Landkreis, der im Harz gelegen ist. Insgesamt betreibt das Unternehmen acht Kalkwerke, ein Dolomitwerk, ein Mörtelwerk sowie ein Kalkwerk in Tschechien. Darüber hinaus ist der Kalkanbieter in Gillersheim, Goslar, Kaltes Tal, Lestina, Münchehof, Rübeland und Rüdersdorf vertreten. Weitere Standorte liegen in Saal an der Donau sowie in Schraplau. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu CRH Gruppe (Irland)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1932: Gegründet als Steine- und Erden GmbH
  2. 1971: Umfirmierung in Fels-Werke
  3. 1991: Übernahme Harz-Kalk
  4. 1999: Übernahme der Kalkwerke Rüdersdorf bei Berlin
  5. 2002: Übernahme durch Xella
  6. 2008: Übernahme von Xella und Fels durch PAI Partners
  7. 2017: Übernahme durch den irischen Baustoffkonzern CRH
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Chemieunternehmen