Florence Nightingale Krankenhaus

Kaiserswerther Diakonie
Alte Landstr. 179
40489 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211-409-0
Amtsgericht Keine
UIN: DE119355569
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.300 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Diakonie=Evangelische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 5.669 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Florence Nightingale Krankenhaus ist ein Allgemeines Krankenhaus, das in Düsseldorf beheimatet ist. Es ist mit mehr als 600 Betten und elf Fachkliniken das zweitgrößte Krankenhaus in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Die Einrichtung ist Teil der Kaiserswerther Diakonie.

Zu den Fachkliniken zählen die Bereiche Allgemein-, Visceral-, Thorax und Endokrine Chirurgie, Plastische Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie sowie Kinderchirurgie.

Darüber hinaus umfasst die medizinische Bandbreite die Abteilungen für Innere Medizin mit Gastroenterologie- und Onkologie, für Nephrologie und Dialyse mit Nierenzentrum, für Pneumologie sowie für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Ebenso stehen für die Patienten Fachkliniken für Psychiatrie- und Psychotherapie, Radiologie und Nuklearmedizin und für Anästhesie und operative Intensivmedizin zur Verfügung. Ein Sozialdienst und eine Seelsorge ergänzen das Leistungsspektrum.

Eingeweiht wurde das Florence Nightingale Krankenhaus im Jahr 1975. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Diakonie=Evangelische Kirche

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken