Flughafen Münster-Osnabrück (FMO)

FMO Flughafen Münster/Osnabrück GmbH
Airportallee 1
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571-94-0
Amtsgericht Steinfurt
HRB 1234
UIN: DE125503392
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Flughäfen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.600 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1972
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Münster

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.032 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Flughäfen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Flughafen FMO agiert als internationaler Verkehrsflughafen.

Im Fokus des Airports Münster/Osnabrück mit Sitz in Greven stehen Fahrgastbeförderungen. Schwerpunktmäßig handelt es sich bei den Destinationen um Reiseländer wie Antalya und Palma de Mallorca oder Fuerteventura. Innerhalb Deutschlands werden Stuttgart und München sowie Frankfurt angeflogen. Für Privatflieger sowie Sportflieger steht der General Aviation Terminal zur Verfügung.

Größter Anteilseigner ist die Stadt Münster. Während im Jahr 2000 noch circa 1,8 Millionen Passagiere den Flughafen genutzt haben, sank seither die Zahl kontinuierlich. 2016 lag das Aufkommen bei 785.000. Eine Kapitalerhöhung wurde 2013 in Höhe von 27 Millionen Euro beschlossen. Die Schulden der Betreibergesellschaft erstrecken sich auf nahezu hundert Millionen Euro.

Das Einzugsgebiet umfasst das Tecklenburger Land und das nördliche Ruhrgebiet sowie das südwestliche Niedersachen inklusive des mittleren Emslandes. Darüber hinaus werden teilweise Holland bezüglich der Grenzregion Twente und Achterhoek sowie Ostwestfalen-Lippe bedient.

Es gibt zwei Terminals, die zusammenhängend angeordnet sind.
Das Areal erstreckt sich auf 200 Hektar.
Die Bahnen sind 3.600 Meter lang.

Die Wurzeln des Flughafens gehen zurück bis ins Jahr 1954. Damals diente das Areal als ein Segelfluggelände. Der Airport wurde 1972 eröffnet. Der erste Charterflug startete ein Jahr später. 1986 erfolgte die Aufnahme als internationaler Verkehrsflughafen. Das Cargo-Terminal eröffnete 2007. Pläne zur Verlängerung der Start- sowie Landebahnen wurden 2017 vom Aufsichtsrat gestoppt. Grund war der offensichtlich mangelnde Bedarf.

IATA: FMO
ICAO: EDDG Wesentliche Mitbewerber von Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) sind Flughafen Dortmund (DTM).

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Münster

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1954: Zulassung des Areals als Segelfluggelände
  2. 1972: Eröffnung des Flughafens
  3. 2001: Inbetriebnahme Terminal II
  4. 2007: Neues Cargo-Terminal
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Flughäfen