Stadtwerke Münster

Stadtwerke Münster GmbH
Hafenplatz 1
48155 Münster
Deutschland
Telefon: 0251-694-0
Amtsgericht Münster
HRB 343
UIN: DE126118285
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versorger & Stadtwerke
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
966 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1901
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Münster

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 393 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
21
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
124
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
662
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Stadtwerke Münster sind für die Versorgung der gleichnamigen Stadt in Westfalen mit Energie und Wasser, für das öffentliche Personentransportwesen sowie für den Hafenbetrieb verantwortlich.

Dementsprechend sehen die Kernbereiche des Unternehmens wie folgt aus:
  • Strom
  • Fernwärme
  • Erdgas
  • Wasser
  • Öffentlicher Personennahverkehr
  • Hafen

Im öffentlichen Personennahverkehr verfügt das Unternehmen über 25 Stadtbuslinien. Einige werden in Zusammenarbeit mit den Subunternehmen Jungnitsch, Theo's Reisen, Erfmann Reisen und Kraftverkehr Münsterland betrieben. Dazu gibt es Kooperationen mit Regionalverkehr Münsterland, der DB Bahn Westfalenbus und der Arriva-Tochter Verkehrsbetriebe Bils.

Die notwendige Energie wird zum Teil über die Energiehandelsgesellschaft West bezogen und zum Teil selbst erzeugt. Dafür stehen eine moderne Gas- und Dampfturbinen-Anlage, neun Blockheizkraftwerke, die in Kraft-Wärme-Kopplung betrieben werden, ein Wasserkraftwerk an der Werse, eine Windenergie- und eine Bioabfallvergärungsanlage sowie Photovoltaikanlagen zur Verfügung.

Zudem besitzen die Stadtwerke Münster eine Reihe von Beteiligungen und Tochtergesellschaften, die nicht nur in der Energieversorgung oder im Transportwesen, sondern auch in anderen Bereichen tätig sind wie in der Bauindustrie oder im Mediensektor.

Mit der Eröffnung der ersten drei Straßenbahnlinien 1901 und der kurz darauf erfolgten Zusammenlegung des Straßenbahnbetriebs mit den Gas- und Wasserwerken begann die Geschichte der Stadtwerke Münster. 1953 kam auch der Hafen in den Zuständigkeitsbereich des Unternehmens. Nur ein Jahr später wurde die Straßenbahn stillgelegt. Busse übernahmen den öffentlichen Personennahverkehr.

2002 votierten in einem Bürgerentscheid knapp zwei Drittel der abstimmenden Bevölkerung gegen einen Teilverkauf der Stadtwerke, der vom Stadtrat vorher beschlossen wurde. In verschiedenen bundesweiten Umfragen von TNS-Emnid zur Kundenzufriedenheit wurden die Stadtwerke als sehr gutes Unternehmen im Nahverkehr ausgezeichnet. 2006 wurden sie als Top-Job-Unternehmen gekürt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Münster

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versorger & Stadtwerke