Franziskus-Krankenhaus Berlin

Katholische Wohltätigkeitsanstalt
Budapester Str. 15-19
10787 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-2638-0
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
HRB 150743
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
250 - 499
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1908
Eigentümer

Eigentümer:  Vinzenz-Verbund=Katholische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 29.006 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Franziskus-Krankenhaus ist ein gefäßmedizinisches Schwerpunktkrankenhaus. Zudem bietet die Einrichtung ein Kontinenz-Zentrum. Das Krankenhaus befindet sich in der Trägerschaft der Ordensgemeinschaft der Franziskanerinnen, die die christliche Tradition des Hauses prägen.

Das Franziskus-Krankenhaus gehört als Akademisches Lehrkrankenhaus zur Charité. Hier werden die Studenten in enger Zusammenarbeit mit der Charité in den Fachabteilungen des Franziskus-Krankenhauses ausgebildet. Zu diesen Fachabteilungen zählen die Anästhesiologie, die Chirurgie, die Innere Medizin, die Radiologie und die Urologie. Darüber hinaus bietet das Franziskus-Krankenhaus ein Labor sowie eine Physikalische Abteilung.

Die chronologischen Wurzeln gehen zurück bis in die Anfänge des 20. Jahrhundert. Im Jahr 1908 wurde das Berliner Franziskus-Krankenhaus gegründet. Die Thuiner Ordensgemeinschaft legte den Grundstein für das Franziskus-Krankenhaus. Zwölf Franziskanerinnen traten ihre Arbeit an.

Mithilfe der Ordensschwestern konnte das Krankenhaus stetig wachsen. In den ersten Jahren standen 90 Betten in den Krankenzimmern. Da die Einrichtung schnell zu klein wurde, wurden Nachbarhäuser angekauft. So konnten Ende 1929 über 200 Betten auf vier Stationen Platz finden.

Während des Ersten Weltkriegs diente das Krankenhaus als Lazarett. In den letzten Kriegstagen im Jahr 1945 beschädigten zahlreiche Bomben das Krankenhausgebäude. Dennoch konnte der Betrieb zum größten Teil aufrechterhalten werden. Nach dem Jahr 1948 wurden überzählig gewordene Betten abgebaut. Aus dem Belegkrankenhaus entstand ein Jahr nach dem Mauerbau im Jahr 1962 ein Allgemeines Krankenhaus.

Nach langen Überlegungen traf die Krankenhausleitung die Entscheidung, am alten Standort zu verbleiben und einen Erweiterungsbau anzufügen. Nach dessen Fertigstellung im Jahr 1989, konnte das Berliner Franziskus-Krankenhaus seine Nutzfläche verdoppeln. In den 90er Jahren wurde schließlich die Altbausanierung abgeschlossen, sodass das Franziskus-Krankenhaus über 220 Betten verfügen konnte.

Ansässig ist die Einrichtung unweit des Tiergartens in der Bundeshauptstadt Berlin. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Vinzenz-Verbund=Katholische Kirche

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken