Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg

Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg
Bubendeyweg 33
21129 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-7402807
Amtsgericht Keine
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Reedereien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1858
Eigentümer

Eigentümer:  Lotsenbrüderschaften

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 3.565 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Reedereien
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg ist eine Organisation, deren Hauptaufgabe in erster Linie darin liegt, Lotsungen im Hamburger Hafen durchzuführen. Die Organisation hält das Monopol auf diesem Gebiet.

Die Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg wickelt jedes Jahr rund 30.000 Lotsvorgänge ab. Die Schiffe, die Lotspflicht haben, werden zunächst von den Lotsen der Lotsenbrüderschaft Elbe die Elbe hoch gelotst. Bei den Hafen- und Seelotsen handelt es sich ausschließlich Kapitäne mit Patenten für die Große Fahrt.

Die Organisation ist in der Lage, den ständig wandelnden Betriebsabläufen und Anforderungen der Kunden gerecht werden. Sie stellt rund um die Uhr an jedem Tag im Jahr einen Hafenlotsen für die lotsannahmepflichtige Schifffahrt zur Verfügung.

Die Lotsen der Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg haben sich darauf spezialisiert, in engen Hafengebieten, wo gestoppt, gedreht, seitwärts sowie rückwärts manövriert werden muss, die Schiffe an ihren Liegeplatz zu bringen. Zudem wissen sie, sich mit den zahlreichen anderen großen und kleinen Verkehrsteilnehmern schnell und ohne Verständigungsprobleme abzusprechen.

Die Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg versteht sich mit ihren Hafenlotsen als Bindeglied zwischen Seemannschaft und Schiffstechnik, zwischen Schiff und Land sowie zwischen allen im Hafenverkehr beteiligten Menschen.

Die Anfänge der heutigen Organisation liegen mehr als 30 Jahre zurück, im Jahr 1981. Basis hierfür war das Hamburger Hafenlotsgesetz. Bis zu jenem Jahr waren die Hamburger Hafenlotsen Bedienstete der Freien und Hansestadt Hamburg. 1981 kam es zur Ausgründung der Hamburger Hafenlotsenbrüderschaft, um flexibler auf die Bedürfnisse der Seefahrt reagieren zu können.

Die Wurzeln der Lotsen im Hamburger Hafen gehen allerdings bis ins 14. Jahrhundert zurück, als auf der Elbe ortskundige Fischer als Seelotsen tätig waren. 1858 stellte die Stadt Hamburg die ersten drei Hafen-Lotsen ein.

Angesiedelt ist das Unternehmen im Hamburger Stadtteil Waltershof.

Diese Firmen gehören auch zu Lotsenbrüderschaften

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Reedereien