Hephata Hessisches Diakoniezentrum

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.
Sachsenhäuser Str. 24
34613 Schwalmstadt
Deutschland
Telefon: 06691-18-1316
Amtsgericht Marburg
VR 3926
UIN: DE113940784
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Sozialeinrichtungen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.370 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1901
Eigentümer

Eigentümer:  Diakonie=Evangelische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 7.556 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
18
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sozialeinrichtungen
88% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Hephata Diakonie ist ein Unternehmen, das sich in vielen sozialen Bereichen engagiert.

Die Arbeitsfelder erschließen sich wie folgt
  • Jugend-, Familien- und Berufshilfe
  • Behindertenhilfe
  • Suchthilfe
  • Wohnungslosenhilfe
  • Seniorenbetreuung

Für Familien gibt es Angebote, die in den vielfältigen Fragen der Erziehung unterstützen. Ein Anliegen ist dabei, jedes Mitglied einer Familie zu stärken. Hephata arbeitet mit Schulen und Jugendämtern zusammen. Jugendlichen werden Ausbildungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Berufen geboten. Das Hauptaugenmerk im Sektor der Bildungsarbeit liegt auf Kindern und Jugendlichen, die durch Krankheit oder Behinderung keine Regelschulen besuchen können. Das beginnt mit integrativen Kindertagesstätten und reicht über erweiterte Förderschulen bis hin zu berufsbegleitenden Unterricht.

Die Behindertenhilfe unterstützt Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Im Vordergrund steht häusliche Pflege, die die Individualität, Identität und Stärken eines Einzelnen wahrt. Die Suchthilfe befasst sich mit sozialpsychiatrischen, sozialmedizinischen, suchtmedizinischen und sozialtherapeutischen Gesichtspunkten. In Marburg betreibt Hephata ein sozialtherapeutisches Übergangswohnheim für wohnungslose Männer und Frauen. Diese erfahren hier Unterstützung und Beratung mit dem Ziel ein eigenständiges Leben wieder herzustellen. Ältere Menschen können je nach Bedarf stationär oder ambulant betreut werden. Dabei geht es um Unterstützung im täglichen Leben, Förderung von Fähigkeiten und Aktivitäten sowie um Pflege.

Die Hephata Diakonie wurde 1901 als gemeinnütziger Verein gegründet. Ihr Sitz befindet sich im hessischen Schwalmstadt-Treysa. Tätig ist sie auch in an Hessen angrenzenden Bundesländern. Hephata ist Mitglied im Diakonischen Werk. In ihren verschiedenen Einrichtungen können der Bundesfreiwilligendienst, ein freiwilliges soziales Jahr und ein freiwilliges ökologisches Jahr geleistet werden.

Diese Firmen gehören auch zu Diakonie=Evangelische Kirche

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Sozialeinrichtungen