Hochschule Anhalt

Hochschule Anhalt
Bernburger Str. 55
06366 Köthen (Anhalt)
Deutschland
Telefon: 03496-67-1000
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE814092585
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hochschulen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
250 - 499
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1991
Eigentümer

Eigentümer:  Land Sachsen-Anhalt

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 21.950 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
162
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Hochschule Anhalt ist eine wissenschaftliche Institution im Bundesland Sachsen-Anhalt. Ihr Sitz befindet sich in Köthen. Nebenstandorte befinden sich in Bernburg und in Dessau-Roßlau. Im Jahr 1991 wurde die Hochschule Anhalt aus mehreren Hochschulen zusammengeschlossen. Im Jahr 2004 wurden fast alle neu beginnenden Studiengänge dieser Hochschule auf Bachelor- und Masterabschlüsse umgestellt.

Rund 7.700 Studierende sind an der Hochschule Anhalt immatrikuliert. Darunter befinden sich 1.300 internationale Studierende. Internationalität wird an der Einrichtung großgeschrieben. Die Hochschule Anhalt pflegt Kontakte zu 86 Partnerhochschulen in 42 Ländern.

In Köthen waren früher die Ingenieurschule, das sogenannte Polytechnikum, sowie eine pädagogische Hochschule ansässig. Heute spielt der technische Bereich eine entscheidende Rolle, da die Lehrerausbildung an die Martin-Luther-Universität ausgegliedert wurde.

Der Standort Bernburg legt sein Augenmerk in erster Linie auf die Bereiche Wirtschaft sowie auf Landwirtschaft, Naturschutz und Ökotrophologie. Der Standort Dessau steht für das industrielle Design.

Die Hochschule Anhalt kann insgesamt sieben Fachbereiche an drei Standorten vorweisen. Zu den Fachbereichen zählen die Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung, die Wirtschaft sowie die Architektur, Facility Management und Geoinformation. Darüber hinaus verfügt die Einrichtung über die Fachbereiche Design, Informatik und Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Abgerundet wird das Angebot durch den Fachbereich Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik.

Diese Firmen gehören auch zu Land Sachsen-Anhalt

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1991: Gründung der Fachhochschule Anhalt
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hochschulen