Karl Storz

Karl Storz SE & Co. KG
Dr. Karl-Storz-Str. 34
78532 Tuttlingen
Deutschland
Telefon: 07461-708-0
Amtsgericht Stuttgart
HRA 450442
UIN: DE142931059
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Medizintechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.300 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1945
Eigentümer

Eigentümer:  Storz Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.767 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
913
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1963
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Medizintechnik
87% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Storz ist ein weltweiter Experte für die Endoskopie.

Im Fokus des baden-württembergischen Familienunternehmens mit Sitz in Tuttlingen stehen die Entwicklung und der Vertrieb von medizinischen Produkten. Schwerpunkte sind Endoskope. Abgerundet wird das Angebot von Softwarelösungen. Zum Einsatz kommen die Lösungen in der Humanmedizin und Veterinärmedizin sowie der Industrie-Endoskopie. Für die Ausstellung der Innovationen wurde ein Besucherzentrum geschaffen.

Das Sortiment umfasst 15.000 Produkte.
Angemeldet wurden rund 400 Patente sowie Gebrauchsmuster.
Es gibt circa 50 Tochtergesellschaften weltweit.

1980 erhielt Karl Storz den Prix mondial Nessim Habif de chirurgie von der Universität Genf verliehen und 1995 das Bundesverdienstkreuz am Bande sowie der amerikanische Preis Pioneer in Endoscopy Award.
Auch Tochter Sybill Storz wurde mehrfach ausgezeichnet. 2004 erhielt sie als einzige Frau die Diesel-Medaille und 2007 wurde sie in die Ehrenlegion auf Veranlassung von Jacques Chirac aufgenommen.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1945 von Karl Storz. Ursprünglich wurden HNO-Instrumente hergestellt. Ab 1952 entstanden die ersten Endoskope. 1962 startete der Einsatz von internistischen Laparoskopie-Geräten. Im Laufe der Jahre kam es immer wieder zu Neuentwicklungen. 1971 entstanden Niederlassungen in Nordamerika und der Schweiz. 1983 wurde der erste elektrische Shaver zum Einsatz in der Arthroskopie entwickelt. 1990 wurde die Vertriebsgesellschaft in Singapur etabliert. 1996 verstarb der Firmengründer und Tochter Sybill übernahm die Geschäftsführung. 1999 entstand ein Schulungszentrum am Firmensitz. 2002 entstand eine südafrikanische und 2007 eine australische Vertriebsgesellschaft.

Diese Firmen gehören auch zu Storz Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1945: Firmengründung
  2. 2017: Umwandlung in eine SE
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Medizintechnik