Informationen über das Unternehmen
Das private Bahnunternehmen Eurobahn betreibt rund ein Drittel der Strecken in Westfalen.
Die Züge mit dem blauen Logo rollen vor allem durch Ostwestfalen-Lippe und das Münsterland, fahren aber auch durch das Ruhrgebiet, bis ins Rheinland, nach Niedersachsen und in die Niederlande,
Anfang 2025 beschloss der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe die Bahn zu übernehmen. Seit 2022 hatte die Eurobahn keinen Eigentümer mehr. Aufgrund einer angespannten wirtschaftlichen Situation hat sich Ende 2021 die französische Muttergesellschaft Keolis zurückgezogen. Dem Zweckverband gehören 16 Kreistage und 3 Städte an.
Wesentliche Mitbewerber von Eurobahn sind
Deutsche Bahn (DB).
Das Unternehmen ist ein
Ausbildungsbetrieb.