Kieler Bäder

Kieler Bäder GmbH
Alter Markt 1-2
24103 Kiel
Deutschland
Telefon: 0431-260404-0
Amtsgericht Kiel
HRB 7973 KI
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Freizeitbäder
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
41 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2006
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Kiel

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 122.650 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Freizeitbäder
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Kieler Bäder offerieren vielfältige Schwimmangebote.

Im Mittelpunkt des schleswig-holsteinischen Unternehmens mit Sitz in Kiel steht der Betrieb von Schwimmhallen und einem Freibad sowie Strandabschnitten. Angeboten werden vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Aquasport und Schwimmkurse oder der Breitensport. Durchführbar ist das Feiern von Kindergeburtstagen.

Das Hörnbad verfügt über acht fünfzig-Meter-Bahnen. Im Sportbecken können durch den Hubboden auch Aquafitnesskurse stattfinden. Angeschlossen ist ein Wellnessbereich mit Themensaunen sowie einem Ruheraum und einer Außenterrasse. Außerdem gibt es ein Bistro.
Die Schwimmhalle Schilksee befindet sich im ehemaligen Olympiabereich. Es gibt fünf Bahnen von jeweils 25 Metern.

Als Freibäder stehen das Seebad Düsternbrook und das Eiderbad Hammer bereit. Zusätzlich gibt es das Sommerbad Katzheide. Für 2019 standen umfangreiche Sanierungen an.
Darüber hinaus können zwei Strandbäder besucht werden.
In Schilksee besteht ein Badestrand von über achthundert Metern, der bewacht ist. Zudem wird ein textilfreier Strand von knapp vierhundert Metern offeriert.
In Falckenstein befindet sich mit 1.860 Metern der längste Strand innerhalb Kiels.

Die Institution zählt als junges Unternehmen und ist Teil des Kieler Rats. Im Jahre 2006 erfolgte die Ausgründung. In die Kritik geriet die Gesellschaft im Jahre 2018, weil die Löhne der Mitarbeiter nicht dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes entsprechen und rund ein Viertel unter dem üblichen Verdienst der Kollegen in Plön arbeiten mussten. Vereinbart wurden 2019 Übergangsregelungen bis 2021. Dann wird der Tarifvertrag in Kraft treten.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Kiel

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Freizeitbäder