Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig

Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig GmbH
Gutenbergstr. 6
04178 Leipzig
Deutschland
Telefon: 0341-45320-600
Amtsgericht Leipzig
HRB 23541
UIN: DE255727203
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Komponentenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
205 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1904
Eigentümer

Eigentümer:  BWK Unternehmensbeteiligungen

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 34.293 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
18
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
95
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Im Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig, kurz KRW, werden Wälzlager aller Bauarten entwickelt, hergestellt und vertrieben.

Die hochwertigen Wälzlager bewegen sich im oberen Durchmesserbereich von 68 bis 1200 Millimeter. Zudem werden Kunden bei der Berechnung von Wälzlageranwendungsfällen beraten.

Zum Sortiment gehören Produkte aus den Schwerpunktbereichen:
  • Radial-Kugellager
  • Radial-Vierpunktlager
  • Radial-Zylinderrollenlager
  • Axial-Zylinderrollenlager
  • Radial-Kegelrollenlager
  • Radial-Tonnenrollenlager
  • Radial-Pendelrollenlager
  • Sonderlager
  • Winkelringe
  • Spann- und Abziehhülsen
  • Zylinderrollen

Das in Leipzig ansässige Unternehmen liefert seine Erzeugnisse im gesamten europäischen Raum an Unternehmen aus den Sparten Maschinenbau, Bergbau, Schienenverkehr und Windkraft.

Alleingesellschafter der KRW ist die Stuttgarter Beteiligungsgesellschaft BWK. Die erwarb 2007 zunächst einige Anteile und übernahm in der Folge das Kugel- und Rollenlagerwerk komplett. Sie treibt seitdem die Internationalisierung voran und hat dafür ein umfangreiches Investitionsprogramm aufgelegt.

1934 entstand in Leipzig die Deutsche Kugellagerfabrik, die unter anderem alle Diesel-Flugzeugmotoren der Deutschen Lufthansa mit Wälzlagern ausrüstete. Zwischen 1955 und 1990 firmierte das Unternehmen als DKF Wälzlagerwerk Leipzig bevor es zum FAG-Kugelfischer-Konzern kam, der jedoch 1993 zerschlagen wurde. Daraufhin gründete sich das Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig neu. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu BWK Unternehmensbeteiligungen

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1904: Gründung der Deutschen Kugellagerfabriken
  2. 1934: Umzug zum heutigen Standort Böhlitz-Ehrenberg
  3. 1945: Umwandlung des Betriebs in eine sowjetische Aktiengesellschaft
  4. 1955: DKF Wälzlagerwerk Leipzig
  5. 1990: Übernahme durch den FAG-Konzern
  6. 2007: Übernahme durch BWK Unternehmensbeteiligungen
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Komponentenhersteller