KWL Wasserwerke

Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Johannisgasse 7-9
04103 Leipzig
Deutschland
Telefon: 0341-969-0
Amtsgericht Leipzig
HRB 3775
UIN: DE152850216
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Wasserwerke
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
550 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Leipzig

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 5.280 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
39
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
125
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Wasserwerke
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die KWL, die kommunalen Wasserwerke Leipzig, sind ein regional arbeitender Wasserversorger, der auch Entsorgungsleistungen übernimmt.

Zur Unternehmensgruppe gehören fünf Tochtergesellschaften, die für verschiedene Geschäftsbereiche rund um das Thema Wasser in der Leipziger Region mit ihren mehr als 600.000 Einwohnern verantwortlich sind. Diese Töchter sind die:
  • Bau und Service Leipzig
  • Sachsen Wasser
  • Sportbäder Leipzig
  • Wassergut Canitz
  • Wasseraufbereitung Knautnaundorf

Die Bau und Service Leipzig kümmert sich um anfallende Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen des Wassernetzes. Zudem ist sie für alle mit der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Zusammenhang stehenden Dienstleistungen zuständig. Sie kümmert sich beispielsweise um das komplette Zählermanagement.

Sachsen Wasser betreibt neun Wasserwerke und sieben Kläranlagen, nicht nur in Leipzig und Umland. Sie ist die einzige überregional arbeitende Tochter bietet auch ihr Know-How und entsprechende Beratungsleistungen für den Aufbau entsprechender Anlagen in Entwicklungs- und Schwellenländern an.

Bei der Sportbäder Leipzig liegt das Hauptaugenmerk auf dem Betrieb von acht Hallen- und fünf Freibädern.

Wassergut Canitz sorgt für die Bewirtschaftung von etwa 750 Hektar Fläche rund um die drei Großwasserwerke Canitz, Naunhof und Thallwitz. Da bei dem Anbau der pflanzlichen Produkte und der Fütterung der Tiere komplett auf Chemikalien verzichtet wird, erreicht der Boden, aus dem das Wasser gewonnen wird, eine höhere Qualität.

Bei der Wasseraufbereitung Knautnaundorf wird auf nachhaltige Weise Brauchwasser erzeugt. Ein gut 170.000 Quadratmeter großes Areal dient der Aufbereitung von Wasser aus dem hier durchgehenden Fluss, der Weißen Elster, in Speicherbecken. Das wird von Landwirtschafts- und Industriebetrieben im Bereich der KWL genutzt.

Hauptgesellschafter der KWL ist die LVV, die Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mit 74,65 Prozent. Und die befindet sich wiederum zu hundert Prozent im Besitz der Stadt Leipzig. Die übrigen 25,35 Prozent hält der ZV Wall, der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Leipzig-Land.

Als kommunales Unternehmen sehen sich die KWL auch bei einer Verantwortung für das Gemeinwohl in der Pflicht. Deshalb bestehen zahlreiche Partnerschaften mit Schulen sowie mit sozialen und sportlichen Projekten und Vereinen, die finanziell unterstützt werden.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Leipzig

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Wasserwerke