Laarakkers

J. H. Laarakkers
An der Neuweide 3
47495 Rheinberg
Deutschland
Telefon: 02843-96562
Amtsgericht Kleve
HRB 6921
UIN: DE188422723
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Abbruchunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1945
Eigentümer

Eigentümer:  Laarakkers Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 25.989 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Abbruchunternehmen
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Laarakkers agiert deutschlandweit als Abbruch-Spezialist.

Zu den Kernkompetenzen des Familienunternehmens aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Rheinberg gehören sowohl Abbrucharbeiten als auch der Bodenaushub und die Schadstoffsanierung. Abgerundet wird das Portfolio vom Boden- sowie Baustoffrecycling. Weitere Schwerpunkte sind die Projekt- und die Gebietsentwicklung. Jährlich werden über 600 Projekte realisiert. Eingenommen wird eine führende Position innerhalb der Sparte. Angeschlossen ist die hauseigene Recyclingabteilung namens L + J Recycling. Durch diese Spezialisierung können 98 Prozent der jeweiligen Abbruchmaterialien recycelt und dem Wirtschaftskreislauf zugeführt werden.

Im Bereich des Rückbaus erfolgen Dienstleistungen für Wohnungsbaugenossenschaften und Bauunternehmen sowie Bestandshalter von Gewerbe- oder Wohnimmobilien. Auch gehören Städte sowie Projektentwickler inklusive Privatleute zu den Auftraggebern. Betont wird der häufige Einsatz des Handabbruchs für eine Maximierung von wiederverwertbaren Materialen.

Rund um den Erdbau erfolgen Ausschachtungen und der Bodenaushub sowie die Bodenreinigung und die Wasserhaltung. Vervollständigt werden die Services von der Altlastensicherung sowie dem Verbau.
Zur Verfügung stehen eigene Recyclinganlagen. Verarbeitet werden Betonabfall und Bauschutt sowie Metalle. Holz wird entsorgt oder auch wiederverwertet. Ausgeliefert wird zudem Grünabfall an Bio-Energie-Anlagen. Zudem werden Glas getrennt und teerhaltige Dachabfälle der Verwertung zugeführt.

Als Referenzen sind Projekte wie der Abriss vom Düsseldorfer Fashion House oder der Dortmunder Phoenix-Arcade aufgelistet. Zu den Kunden gehören zudem die Marken Bayer und Henkel.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1945.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Abbruchunternehmen