Maggi

Maggi GmbH
Julius-Bührer-Str. 8
78224 Singen (Hohentwiel)
Deutschland
Telefon: 069-6671-2841
Amtsgericht Freiburg
HRB 540600
UIN: DE220564280
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Lebensmittelhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.800 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1872
Eigentümer

Eigentümer:  Nestlé (Schweiz)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 946 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Lebensmittelhersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Maggi ist eine der führenden Marken bei Fertigprodukten.

Das in der Schweiz gegründete Unternehmen bietet ca. 450 Produkte unter den Marken Maggi, Thomy, Buitoni und Libby's an:
  • Maggi
Der Siegeszug von Maggi begann 1886 mit der Erfindung kochfertiger Suppen. Maggi unterhält eigene Kochstudios in Frankfurt, Hamburg und Leipzig.
  • Buitoni
Buitoni ist einer der weltweit größten und bekanntesten Hersteller italienischer Lebensmittel. Die Marke Buitoni wurde in Deutschland erst 1990 eingeführt und umfasst italienische Pasta und Saucen.
  • Thomy
Die Marke Thomy wurde 1907 in der Schweiz geboren. Mittlerweile kommen Senf und Saucen nicht mehr aus der Schweiz sondern werden in Deutschland im Werk Neuss hergestellt.

Produziert wird in drei Werken. In Lüdinghausen in Nordrhein-Westfalen werden die Maggi Fix-Produkte, Delikatess-Soßen und die 5-Minuten-Terrinen hergesellt. Aus dem Werk Neuss am Niederrhein kommen Senf, Thomy Mayonnaise, Remouladen und Speiseöle. Aus Singen am Hohentwiel kommt die Maggi Würze sowie Ravioli und Suppen. Ein weiteres kleines Werk befindet sich im sächsisch-anhaltinischen Teutschenthal. Dort Maggi Fertiggerichten und Maggi Fix-Produkte hergestellt. Zusätzliche Produktionskapazität liefert das Kinderkost-Werk in Conow. Dort werden auch Würzsoßen, Suppen und Eintöpfe der Marke Maggi hergestellt.

Julius Maggi übernahm 1872 von seinem Vater eine Mühle und damit begann der Aufstieg zu einem der großen Lebensmittelkonzerne. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Nestlé (Schweiz)

Geschäftsführung

Weitere Links

Chronik

  1. 1869: Übernahme des väterlichen Mühlenbetriebes durch Julius Maggi
  2. 1872: Unternehmensgründung durch Julius Maggi als J. Maggi & Cie
  3. 1887: Gründung der ersten deutschen MAGGI Niederlassung
  4. 1897: Umfirmierung zu "MAGGI Gesellschaft mbH"
  5. 1947: Übernahme durch Nestlé
  6. 1964: Werkeröffnung im westfälischen Lüdinghausen
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Lebensmittelhersteller