Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin (MDC)

Max-Delbrück-Centrum
Robert-Rössle-Str. 10
13125 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-9406-0
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE811261930
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Forschungszentren
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
740 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1947
Eigentümer

Eigentümer:  Helmholtz-Gemeinschaft

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 12.085 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Forschungszentren
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, kurz MDC, betreibt in Berlin-Buch molekularbiologische Grundlagenforschung und klinische Forschung.

Die Forschungsbereiche sind in drei Arbeitsschwerpunkte unterteilt:
  • Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen
  • Krebsforschung und
  • Molekulare Neurowissenschaften

Als Ziel steht hinter allen Forschungsbemühungen der Gewinn neuer Erkenntnisse, die als Grundlage zur Entwicklung neuer Methoden zur Diagnose und Behandlung schwerer Krankheiten dienen sollen.

Um größtmögliche Erfolge zu erzielen, arbeiten die Wissenschaftler des MDC eng mit der benachbarten Robert-Rössle-Krebs-Klinik und der Franz-Volhard-Herz-Kreislauf-Klinik des Universitätsklinikums Charite der Humboldt-Universität zusammen, die beide das Helios Klinikum Berlin als gemeinsamen Träger haben.

Zur optimalen wirtschaftlichen Nutzung der Forschungsarbeiten wurde die BBB Campus Management Berlin-Buch Gesellschaft durch das MDC gegründet. Zusammen mit den Mitgesellschaftern Berliner Schering und dem Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie betreibt diese auf dem Campus in Berlin-Buch einen Biotechnologiepark, in dem sich bereits rund dreißig Unternehmen mit etwa 500 Mitarbeitern angesiedelt haben. Zudem arbeitet das MDC mit der Firma Ascenion zusammen, die sich um die Vermarktung aller patentierten Ergebnisse kümmert.

Das MDC ist eines von deutschlandweit fünfzehn Helmholtz-Forschungszentren. Es ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts und wird demzufolge aus öffentlichen Mitteln finanziert. Gesellschafter sind zu neunzig Prozent die Bundesrepublik Deutschland über das Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu zehn Prozent das Land Berlin.

Die Geschichte des Zentrums geht bis Anfang des letzten Jahrhunderts zurück, als sich am heutigen Standort ein Institut für Gehirnforschung etablierte und zu einer der größten und modernsten Einrichtungen ihrer Art wurde. Ab 1947 wurde es an der Akademie der Wissenschaften in der DDR in drei Institute mit je einem der oben genannten und bis heute bestehenden Schwerpunkte aufgegliedert. 1992 wurden die drei Institute wieder im nach dem Physiker, Genetikforscher und Nobelpreisträger Max Delbrück benannten Zentrum zusammengefasst. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Helmholtz-Gemeinschaft

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Forschungszentren