MDR (ARD)

Mitteldeutscher Rundfunk
Kantstr. 71-73
04275 Leipzig
Deutschland
Telefon: 0341-3000
Amtsgericht AdÖR
UIN: DE141510836
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Fernsehsender
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.010 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1924
Eigentümer

Eigentümer:  Öffentlich Rechtlicher Rundfunk

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 196 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fernsehsender
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der MDR, der Mitteldeutsche Rundfunk, ist eine der neun Landesrundfunkanstalten in Deutschland.

Er fungiert als gemeinsame Landesrundfunkanstalt der Freistaaten Sachsen und Thüringen sowie des Landes Sachsen-Anhalt. Seine Fernsehzentrale befindet sich in Leipzig auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofs in Leipzig-Süd. Dazu kommen die Rundfunkzentrale in Halle an der Saale sowie die Landesfunkhäuser in den Landeshauptstädten Dresden, Magdeburg und Erfurt.

Dort werden eigenständige Radio- und Fernsehprogramme produziert. Außerdem werden von dort aus auch täglich regionale Magazine im Fernsehen wie Sachsenspiegel, Thüringen Journal und Sachsen-Anhalt heute gesendet. Aus Halle kommen das digitale Programm MDR Klassik und verschiedene Hörfunkprogramme wie MDR Info, Jump, Figaro und Sputnik.

Des Weiteren produziert der MDR auch bundesweit ausgestrahlte Sendungen für die ARD. Denn der MDR ist Mitglied der ARD, der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland und ist als Anstalt des öffentlichen Rechts organisiert.

An der Spitze des Senders steht ein Intendant beziehungsweise eine Intendantin. Seit 2011 wird diese Position von Karola Wille ausgefüllt. Sie arbeitet eng mit acht für unterschiedliche Sparten verantwortlichen Direktoren zusammen. Gemeinsam werden die wiederum von Rundfunkrat und Verwaltungsrat kontrolliert.

Für den Bereich der Vermarktung von Werbezeiten, die Programmproduktion, die Programmtechnik und die Event-Organisation ist die in Erfurt ansässige Tochtergesellschaft MDR-Werbung, kurz MDRW, zuständig. Das tut sie sowohl für die Fernseh- als auch für die Hörfunkprogramme.

Zum MDR gehören auch das MDR Sinfonieorchester und der MDR Rundfunkchor, die beide in Leipzig beheimatet sind. Der MDR Rundfunkchor ist der größte professionelle Konzertchor in der Bundesrepublik. Zudem gibt es den MDR Kinderchor, den einzigen in den Landesrundfunkanstalten der ARD, sowie das MDR Fernsehballett, das sogar europaweit einzigartig ist.

Der MDR wurde 1991 als Dreiländeranstalt für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wieder gegründet. Seine Wurzeln liegen in der 1924 entstandenen Mitteldeutschen Rundfunk Aktiengesellschaft, damals mit MIRAG abgekürzt. In der DDR löste die sich 1952 im Zuge der Vereinheitlichung des Rundfunks zwangsweise auf. Aus Leipzig und den anderen Standorten sendeten dann lange lediglich Regionalprogramme von Radio DDR.

Diese Firmen gehören auch zu Öffentlich Rechtlicher Rundfunk

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Fernsehsender