WDR (ARD) / Phoenix

Westdeutscher Rundfunk Köln
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Deutschland
Telefon: 0221-220-0
Amtsgericht AdÖR
UIN: DE122790169
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Fernsehsender
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
4.167 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1954
Eigentümer

Eigentümer:  Öffentlich Rechtlicher Rundfunk

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 96 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fernsehsender
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der WDR ist die Landesrundfunkanstalt von Nordrhein-Westfalen. Funkhäuser in Köln und Düsseldorf, Studios in Bielefeld, Dortmund, Köln und Münster, in Aachen, Essen, Siegen und Wuppertal sowie in Bonn. Büros in Arnsberg, Detmold und Kleve.

Beteiligungen des WDR:
  • WDR mediagroup GmbH (Werbevermarktung)
  • Westdeutscher Rundfunk Gebäudemanagement GmbH Köln
  • Westdeutsche Programmentwicklungsgesellschaft mbH Köln
  • Civis Medien Stiftung GmbH Köln (Anteil 58 Prozent)
  • Film- und Theaterausstattungsgesellschaft mbH Köln (Anteil 49 Prozent)
  • Digital Radio West GmbH Köln (Anteil 45 Prozent)
  • Filmstiftung Nordrhein-Westfalen GmbH Düsseldorf (Anteil 40 Prozent)
  • Deutsche Hörfunkakademie GmbH Dortmund (Anteil 33,3 Prozent)
  • German United Distributors Programmvertriebs GmbH Köln (Anteil 30 Prozent)
  • Der Deutsche Fernsehpreis GmbH Köln (Anteil 25 Prozent)

Sowie weitere Beteiligungen unter 25 Prozent.

Die ARD steht für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland.

Die Sendeanstalt wurde 1924 als halbstaatliche WEFAG (Westdeutsche Funkstunde AG) in Münster gegründet. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Öffentlich Rechtlicher Rundfunk

Geschäftsführung

Externe Ressourcen

Chronik

  1. 1954: Der WDR entsteht durch Spaltung des NWDR in NDR und WDR
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Fernsehsender