MEG Weißenfels (Zentrale)

MEG Weißenfels
Langendorfer Str. 23
06667 Weißenfels
Deutschland
Telefon: 03443-800-3000
Amtsgericht Stendal
HRA 32083
UIN: DE198808052
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Getränkeindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.500 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1998
Eigentümer

Eigentümer:  Schwarz Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 3.595 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
304
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Getränkeindustrie
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

MEG Weißenfels (MEG-Gruppe) ist einer der größten Verbünde deutscher Mineralbrunnen.

Die dazugehörigen Unternehmen sind spezialisiert auf die Produktion von Mineralwasser und Erfrischungsgetränken. Diese werden zum Teil unter eigenen Marken und zum Teil unter Handelsmarken für den deutschen und europäischen Lebensmitteleinzelhandel wie zum Beispiel Lidl vertrieben.

Leisslinger Mineralbrunnen ist dabei die bekannteste Eigenmarke und wird hauptsächlich in den neuen Bundesländern verkauft. Weitere Eigenmarken sind Taufrisch, die bundesweit angeboten wird, sowie die regional vertriebenen Marken Himmelsberger aus Sachsen-Anhalt und Kirkeler Wald-Quelle aus dem Saarland. Die meisten Produkte zeichnen sich dadurch aus, dass sie natriumarm sind. Zudem enthalten sie keine Konservierungsstoffe.

Ihren Verwaltungssitz hat die Unternehmensgruppe in Weißenfels in Sachsen-Anhalt. Unweit davon steht deren größtes Werk in Leißling, das sein natürliches Mineralwasser aus dem Naturpark Saale-Unstrut-Triasland bezieht. Zudem befinden sich dort moderne Produktionsanlagen für Softdrinks. Weitere Fertigungsstätten sind in Jessen in Sachsen-Anhalt, Kirkel sowie Löningen in Niedersachsen.

Die vier Produktionsstätten werden jeweils von einer Tochtergesellschaft betrieben. An allen Standorten verfügt der Verbund über eigene Mineralwasserquellen. Ein unternehmenseigener Fuhrpark setzt die bundesweit greifende Logistik und eine schnelle Auslieferung um und wird von partnerschaftlich verbundenen Speditionen unterstützt. Geliefert wird auch ins benachbarte Ausland.

Die MEG-Gruppe selbst ist noch sehr jung. Sie wurde erst 1998 gegründet. Sie ging als Holding aus der Leisslinger Mineralbrunnen hervor, deren Wurzeln bis 1889 zurückreichen. Die drei anderen Standorte wurden alle zwischen 2000 und 2002 übernommen. 2006 verlagerte man den Hauptsitz von Leißling nach Weißenfels.

Mit Ausnahme der Jahre 1972-1990, als es an das Getränkekombinat Dessau angeschlossen wurde, befand sich das Unternehmen immer im Privatbesitz. Der Enkel des Gründers, Dr. Christian Künzer, verkaufte die Anteile jedoch in mehreren Schritten bis 2008 an die Schwarz-Gruppe, zu der unter anderem Lidl und Kaufland gehören. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Schwarz Stiftung

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1998: Gründung der Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Getränkeindustrie