Meica

MEICA Ammerländische Fleischwarenfabrik
Meicastr. 6
26188 Edewecht
Deutschland
Telefon: 04405-999-0
Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg)
HRA 120020
UIN: DE117832698
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Fleischwarenindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
380 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1908
Eigentümer

Eigentümer:  Kahmann-Fickert-März-Damm Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 7.549 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
17
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
64
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fleischwarenindustrie
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Meica ist ein fleischverarbeitendes Unternehmen, das hauptsächlich Würstchen herstellt.

Insgesamt gibt es elf Produktionslinien im Unternehmen, von denen sieben ausschließlich auf Würstchen im Glas setzen, darunter auch eine Bio-Linie. Dazu kommen mit Curry King, fixen Mahlzeiten wie Grünkohl mit Wurst und Klassikern wie Mockturtlesuppe und Ragout aus der Dose drei Fertigmahlzeitlinien. Bratmaxe als Grillwurst in der Kunststoffverpackung rundet das Angebot bei Meica ab.

Meica hat seinen Stammsitz in Edewecht in Ostfriesland, wo pro Woche mehrere Millionen Würste das Firmengelände verlassen. Sie werden an den Lebensmitteleinzelhandel geliefert und gelangen unter dem Markennamen Meica in die Regale der Verbrauchermärkte. In Edewacht wird ein eigener Werksverkauf unterhalten.

Das Unternehmen sagt, dass es sein komplettes Sortiment ohne den Zusatz von Geschmacksverstärkern und Farbstoffen produziert. Darüber hinaus könne es auch jeden Artikel bis zum Ursprung zurückverfolgen, macht dazu aber keinerlei Angaben, etwa von welchen Landwirten die Tiere stammen oder wie die Verarbeitung erfolgt.

Unter dem Namen Bio-Krusenhof fertigt Meica auch noch eine ganz andere Produktionslinie, die der EU-Öko-Verordnung entspricht. Das beinhaltet Bio-Würstchen, auch vegetarisch, Bio-Geflügelwurst, Bio-Fertiggerichte und Bio-Kühlprodukte. Aber auch hier gibt das Unternehmen nichts über die Herkunft des verwendeten Biofleisches bekannt.

Der Landwirt und Metzgermeister Fritz Meinen gründete das Unternehmen 1908 zusammen mit einem Herrn Kahmann. Aus deren Nachnamen entstand die Firmenbezeichnung Meica. Bis heute ist das Unternehmen im Besitz der Erben des Firmengründers.

Für Bratmaxe bekam das Unternehmen 2010 von der Stiftung Warentest als Sieger im Vergleich von neunzehn Grillwürsten ein Gut als Note. Zudem hat Meica eine Bürgerstiftung zur Förderung von Kunst und Kultur sowie für die Jugendhilfe ins Leben gerufen. Darüber hinaus engagiert das Unternehmen sich auch in der Naturschutzstiftung Ammerland und liefert Lebensmittel an regionale Tafeln für bedürftige Menschen. Wesentliche Mitbewerber von Meica sind Meica und zur Mühlen Gruppe. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Weitere Links

Chronik

  1. 1908: Gründung der Fleischwarenfabrik
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Fleischwarenindustrie