Nie wieder Bohren

tesa nie wieder bohren GmbH
Margarete-von-Wrangell-Str. 22
63457 Hanau
Deutschland
Telefon: 06181-56950-0
Amtsgericht Hanau
HRB 96086
UIN: DE245125405
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Haushaltswarenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
85 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2005
Eigentümer

Eigentümer:  Herz Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 43.080 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
15
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Haushaltswarenhersteller
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma 'Tesa nie wieder bohren' offeriert innovative Befestigungstechniken.

Kernkompetenzen des Unternehmens aus Hessen mit Sitz in Hanau sind Lösungen zum Kleben unter dem Motto 'nie wieder bohren'. Befestigen lassen sich vielfältige Gegenstände auf tragfähigen Untergründen, die sowohl rau als auch glatt sind. Zugeschnitten sind die Produkte auf den Sanitärbereich. Ergänzt wird das Programm von Fachhandelsprodukten. So bieten die 'Pro Serien' Lösungen wie Handtuchhalter und Toilettenrollenhalter oder Accessoires. Wandplatten gibt es in unterschiedlichen Designs.

Die klassischen Montageprobleme lassen sich einfach und flexibel sowie werterhaltend lösen. Betont werden die volle Gestaltungsfreiheit sowie die Reversibilität. Folgeschäden durch das Bohren werden vermieden. Das Entfernen des Klebers ist rückstandslos möglich.

Geeignet ist das Spezialklebeband als Sofortmontage. Es handelt sich um einen Hochleistungskleber sowie Spezialadapter. Die Innovation eignet sich für Untergründe wie Glas und Beton oder auch Metall und Fliesen. Zudem haftet der Klebstoff auf Holz und diversen Kunststoffen. Möglich ist auch der Einsatz auf problematischen Untergründen wie fugenlose Kunststoffwandverkleidungen oder geflieste Hohlwände.
Ausgeschlossen sind jedoch Polyethylen PE und Polypropylen PP sowie Polytetrafluorethylen PTFE.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 2005 als Aktiengesellschaft. Zuvor waren die Rechte an einer Befestigungstechnik von einem Sanitärfachmann aus Schwaben erworben worden. Anschließend erfolgte die Anmeldung zum Patent. 2010 startete die Kooperation mit Tesa. Diese integrierte den Anbieter 2017 ins Unternehmen als Tochtergesellschaft. 2018 wurde der Profiadapter im Markt präsentiert.

Diese Firmen gehören auch zu Herz Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2017: Übernahme durch die Tesa SE
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Haushaltswarenhersteller