Beiersdorf

Beiersdorf AG
Unnastr. 48
20253 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-4909-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 1787
UIN: DE118513961
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Haushaltschemie/Körperhygiene
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
6.600 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1882
Eigentümer

Eigentümer:  Herz Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 406 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1615
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
3202
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Haushaltschemie/Körperhygiene
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Beiersdorf ist ein global agierendes Unternehmen, das sich in erster Linie mit der Herstellung von Hautpflegeprodukten beschäftigt. Der Konzern mit einer umfassenden Forschungs- und Entwicklungsexpertise gehört zu den größten Hautpflegeunternehmen weltweit.

Das Geschäft betreiben zwei getrennte Unternehmensbereiche in ihren jeweiligen Branchen. Dabei bildet der Unternehmensbereich Consumer, der sich mit seinen Marken auf die internationalen Märkte der Haut- und Körperpflege konzentriert, den Schwerpunkt. Der Unternehmensbereich Tesa ist einer der weltweit führenden Hersteller von selbstklebenden Produkten und Lösungen für Industrie, Gewerbe und Konsumenten.

Insbesondere hat sich der Konzern Beiersdorf mit der Marke Nivea einen Namen gemacht. Die Marke Nivea wird in mehr als 200 Ländern der Welt vertrieben. Weitere Marken sind Eucerin, La Prairie, Nivea Men, Labello, Hansaplast, Florena und 8x4.

Die Geburtsstunde des Konzerns schlug im Jahr 1882. In jenem Jahr gründete der Apotheker Paul C. Beiersdorf das Unternehmen. Acht Mitarbeiter waren zunächst für den jungen Betrieb tätig. Noch im selben Jahr erhielt Beiersdorf ein Patent zur Herstellung medizinischer Pflaster. Zudem sorgte der Gründer mit der Herstellung des Guttapercha-Pflasters für Aufsehen - ein wesentlicher Grundstein für die moderne Pflastertechnologie.

Kennzeichnend für das Jahr 1890 war der Kauf des Unternehmens durch den Apotheker und Geschäftsmann Dr. Oscar Troplowitz. Damit systematisierte der Käufer das Auslandsgeschäft.

Im Jahr 1900 ließ sich Beiersdorf den Emulgator Eucerit patentieren. Man gewann diesen Emulgator aus dem Wollfett von Schafen und schaffte damit die Grundlage der späteren Nivea Creme. Deren Geburtsjahr lag im Jahr 1911. Die von Dr. Oscar Troplowitz entwickelte Hautcreme basiert auf einer Wasser-in-Öl-Emulsion unter Verwendung des Emulgators Eucerit. Bis 1914 waren bereits 34 Vertretungen und zwei Tochtergesellschaften gegründet.

In den 1920er und 1930er Jahren erlebten die Produkte Nivea und Labello einen wahren Siegeszug und wurden in der ganzen Welt bekannt. 1943 wurden die Hamburger Produktionsstätten bei den Luftangriffen auf Hamburg stark beschädigt. Mit Ende des Zweiten Weltkrieges waren beinahe alle Gebäude zerstört.

Zudem wurden während des Krieges die meisten Beiersdorf Tochtergesellschaften in den Ländern enteignet, mit denen sich Deutschland im Krieg befand. Auch verlor Beiersdorf die Markenrechte an Nivea.

Nach der Markteinführung der Ph5 Eucerin Produkte im Jahr 1950 entwickelte Beiersdorf im Jahr 1963 das Produkt Nivea Milk, eine flüssige Nivea Creme als Öl-in-Wasser Emulsion zur Pflege des ganzen Körpers. Mit diesem Produkt konnte das Unternehmen weltweit seinen Bekanntheitsgrad erhöhen. Dagegen stand das Jahr 1982 ganz im Zeichen der Einführungskampagne Nivea Gesicht.

Im Jahr 1991 erwarb man die Marke La Prairie, die ihren Ursprung in der renommierten Klinik La Prairie in Montreux hat. Ende der 1990er Jahre erwirtschaftete Beiersdorf 70 Prozent des Umsatzes außerhalb Deutschlands. Im Jahr 2001 organisierte sich Tesa als eigenständige Tochtergesellschaft. Im Dezember des Jahres 2008 wurde der Beiersdorf-Konzern in den Deutschen Aktienindex aufgenommen.

Der Hauptsitz des Konzerns befindet sich in der Hansestadt Hamburg. Mit mehr als 150 Tochtergesellschaften ist Beiersdorf weltweit vertreten. Wesentliche Mitbewerber von Beiersdorf sind Unilever. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Herz Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1882: Gegründet von dem Apotheker Paul Carl Beiersdorf
  2. 1890: Übernahme durch Oscar Troplowitz
  3. 1909: Markteinführung von Labello
  4. 1911: Markteinführung von Nivea
  5. 1922: Markteinführung von Hansaplast
  6. 1984: Übernahme der Seifenfabrik Hirter
  7. 2003: Die Familie Herz kauft sich bei Beiersdorf ein
  8. 2010: Verkauf der Marken Juvena und Marlies Möller
  9. 2013: Kartellamtsstrafe wegen verbotener Preisabsprachen
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Haushaltschemie/Körperhygiene