Unilever

Unilever Deutschland Holding GmbH
Neue Burg 1
20457 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-69639-2000
Amtsgericht Hamburg
HRB 91830
UIN: DE238475725
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Lebensmittelhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.000 - 4999
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1888
Eigentümer

Eigentümer:  Unilever (Niederlande)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 579 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1136
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1349
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Lebensmittelhersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Unilever ist ein weltweiter Hersteller von hochwertigen Markenartikeln für den täglichen Bedarf von Endverbrauchern mit den Geschäftsfeldern Food und Home and Personal Care.

Im Bereich Food ist Unilever ein führender Lebensmittelhersteller in Deutschland. Vormals Unilever Bestfoods und Langnese Iglo. Im Bereich Home and Personal Care führender Anbieter von Markenartikeln in den Bereichen Deodorant, Körperpflege und Haushaltspflege.

Europaweit produziert Unilever in 19 Fabriken. In Deutschland produziert Unilever Waschmittel in Mannheim, Knorr-Produkte in Heilbronn, Fertiggerichte in Auerbach, Körperpflegeprodukte in Buxtehude, Margarine in Pratau und Lebensmittel in Ansbach (Fleischnummer EV 36). Dazu kommt noch eine Eisfabrik in Heppenheim und das Kartoffelveredelungswerk von Pfanni in Stavenhagen.


Knorr
Die Marke Knorr gibt es seit 1889 und ist eine der bekanntesten Marken für Fertiggerichte. Das Unternehmen wurde 1838 von Carl Heinrich Theodor Knorr in Heilbronn gegründet, wo sich auch noch immer die Produktion befindet.

Langnese
Die Marke Langnese ist eine der bekanntesten Marken für Impulseis. Bekannte Produkte sind Magnum, Nogger, Cornetto und Solero. Das Eis wird auch oft in Kinos verkauft.

Maizena
Die Marke Maizena wurde 1916 in Hamburg von dem US-amerikanischen CPC-Konzern gegründet. Maizena ist ein aus Mais gewonnenes Stärkemehl, das zum Binden und Andicken von Suppen, Saucen und Desserts oder Fondues verwendet wird. 1998 wurde Maizena in Bestfoods umbenannt und im Herbst 2000 in Unilever.

Mazola
Die Marke Mazola gibt es seit 1958. Es ist eine der bekanntesten Marken für Pflanzenöl.

Mondamin
Die Mondamin Feine Speisestärke wurde bereits 1896 eingeführt. Mondamin ist der ein aztekischer Gott und Schutzpatron des Maisanbaus. Neben Soßenbinder werden unter der Marke Mondamin mittlerweile auch Grießbrei und Milchreis verkauft.

Pfanni
Unter der Marke Pfanni werden Kartoffelprodukte wie Knödel, Klöße, Gnocchi und Kartoffel Püree verkauft. Die Marke gibt es seit 1949.

Die Marke Bertolli wurde im Juli 2008 für 630 Millionen Euro an den spanische Lebensmittelhersteller Grupo SOS verkauft. Unilever hält allerdings weiterhin die Markenrechte an Bertolli für Tiefkühlmahlzeiten, Margarine und Pastasaucen.


Marken aus dem Bereich Home and Personal Care:

Axe
Das Deo Axe gibt es seit 1983. Bekannt geworden ist Axe hauptsächlich als Deo mittlerweile gibt es Axe auch als Duschgel auf dem Markt.

Coral
Das Waschmittel Coral eignet sich vor allem für farbenfrohe bunte Wäsche. Die Marke Coral gibt es seit 1964, allerdings früher unter dem Namen Korall.

Domestos
Die Marke Doemstos ist eine der bekanntesten Marken für WC-Reiniger. Die Marke gibt es seit 1977.

Dove
Die Marke Dove gibt es seit 1957. Aus einer Seife wurde eine ganze Serie von Produkten für die Körperpflege der Frau.

Kuschelweich
Das Waschmittel Kuschelweich ist ein Weichspüler, der die Wäsche schonend behandelt. Die Marke gibt es seit 1971.

Rexona
Die 1953 eingeführte Marke Rexona steht für Deos, die einen langanhaltenden Schutz vor Achselnässe und Körpergeruch bieten.

Signal
Die Marke Signal war 1961 die erste Zahnpasta mit Streifen. Die roten Streifen sorgen für eine spezielle Mundwasserwirkung. 1956 kaufte Unilever von Marrafino in Amerika die Lizenzrechte für die Herstellung gestreifter Zahnpasten.

Sunil
Die Marke wurde 1955 als Universalwaschmittel eingeführt.

Viss
Die 1976 eingeführte Marke Viss steht für eine breite Reihe an Reinigungsmitteln: Badreiniger, Scheuermilch, Active Gel, Glasreiniger und Powerreiniger.

Duschdas
Die Marke wurde 1973 eingeführt und gehörte bis 2009 zu Sara Lee. Seit 1999 ist die Marke Marktführer im Segment Showergel.

Badedas
Die 1957 eingeführte Marke ist der Klassiker unter den Schaumbädern. Sie löste als komfortablere Alternative Seife und Bürste ab. Die Marke gehörte bis 2009 zu Sara Lee.


Die Ursprungsfirma wurde 1888 von den Niederländern Jurgens und Van den Bergh unter dem Namen Margarine Union als erste Margarinefabrik auf deutschem Boden gegründet. Später kam die von dem Briten William Hesketh Lever in Mannheim-Rheinau als Sunlicht-Seifenfabrik AG gegründete Firma Lever hinzu. Danach folgten noch die als Importfirma für dänisches Eis am Stiel gegründete und 1936 übernommene Firma Langnese, die als Parfümerie Elida AG in Leipzig von der tschechischen Georg Schicht AG gegründete Firma Elida und die Nordsee, ein Fisch-Spezialist und der bei der Gründung Solo Feinfrost hieß. Wesentliche Mitbewerber von Unilever sind Henkel, Mondelez, Dr. Oetker Zentrale, Procter & Gamble (P&G) und Froneri Schöller. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Unilever (Niederlande)

Geschäftsführung

Weitere Links

Chronik

  1. 1888: Die Butterhändler Jurgens und Van den Bergh bauen Margarinefabriken
  2. 1899: William Hesketh Lever gründet in Mannheim die Sunlicht-Seifenfabrik AG
  3. 1914: Lever verkauft seine Fabrik an die Süddeutsche Diskonto-Gesellschaft
  4. 1924: Lever kauft seine Fabrik in Mannheim zurück
  5. 1927: Die Familien Jurgens und Van den Berg verschmelzen zur Margarine Unie
  6. 1927: Karl Rolf Seyferth gründet Langnese
  7. 1928: Übernahme der Georg Schicht AG durch die Margarine Unie
  8. 1929: Fusion Margarine Margarine Unie/Union und Lever Brothers zu Unilever
  9. 1932: Übernahme des Parfümhersteller Elida
  10. 1935: Übernahme Nordsee, Langnese und anderer Fabriken
  11. 1939: Gründung von Solo Feinfrost
  12. 1945: Verlegung der Hauptverwaltung nach Hamburg
  13. 1963: Umzug in das Unilever-Hochhaus
  14. 1981: Verkauf der Werbeagentur Lintas
  15. 1981: Verkauf der Ölmühlen Thörl und Spyck
  16. 1991: Verkauf der 4P Verpackungsgruppe
  17. 1997: Verkauf des Chemiegeschäftes (Unichema, National Starch und Quest)
  18. 1997: Verkauf des Filialgeschäftes Nordsee
  19. 2000: Übernahme von Bestfoods, Ben & Jerry's und Slim Fast
  20. 2001: Verkauf von DiverseyLever an Johnson Wax Professional
  21. 2004: Verkauf der Marken Livio, Becht?s, Biskin und Palmin
  22. 2005: Verkauf der Marke Dextro Energy an Zertus
  23. 2006: Verkauf des Tiefkühlkost-Geschäfts an Permira
  24. 2008: Verkauf der Olivenölmarke Bertolli
  25. 2009: Übernahme TIGI-Haarpflege
  26. 2009: Umzug der Verwaltung an den Strandkai 1 in der Hamburger HafenCity
  27. 2010: Übernahme der Marken Duschdas und badedas
  28. 2011: Übernahme der Haarpflege-Marken Tigi und Toni & Guy
  29. 2013: Kartellamtsstrafe wegen verbotener Preisabsprachen
  30. 2014: Unilever verkauft Bifi an Jack Links
  31. 2017: Verkauf von Rama und Becel an KKR
  32. 2020: Verkauf des Pfanni-Werks an Aviko Rixona
  33. 2021: Verkauf der Teesparte an CVC Partners
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Lebensmittelhersteller