Norafin

Norafin Industries (Germany) GmbH
Gewerbegebiet Nord 3
09456 Mildenau
Deutschland
Telefon: 03733-55070
Amtsgericht Chemnitz
HRB 12256
UIN: DE811902679
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Komponentenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
93 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1980
Eigentümer

Eigentümer:  RAG Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 51.704 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
19
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Norafin ist ein Unternehmen, dessen Tätigkeitsfelder in der Herstellung hochwertiger Materialkonstruktionen, technischer Spezial-Vliesstoffe und Composites liegen. Die Firma bietet Produktlösungen im Bereich der prozessorientierten Luft- und Flüssigkeitsfiltration.

Zu den Kunden zählen Unternehmen im Bereich der Filtration, Schutzausrüstung und Spezialanwendungen. Aber auch Hersteller von Funktionsbekleidung, die Medizin sowie die Automobil- und Bauindustrie setzen auf die Leistungen von Norafin.

Der Geschäftsbereich Filtration beinhaltet Produkte wie Filterschläuche, plissierte Filterelemente und Kerzenfilter, Flüssigkeitsfiltration sowie die Filtration von Düsentreibstoff. Hinzu kommen Prüfeinrichtungen für die Filtration.

Darüber hinaus bietet der Mittelständler nicht nur Schutzausrüstungen, sondern auch Vliese für medizinische Anwendungen. Die wasserstrahlverfestigten Vliesstoffe werden in Operationssälen, Krankenhäusern und Pflegeheimen verwendet.

Die Geburtsstunde des Unternehmens schlug im Jahr 1980, als die Entwicklung der ersten Wasserstrahllinie Europas in Zusammenarbeit mit dem sächsischen Forschungsinstitut für Textilindustrie begann. Drei Jahre später startete die Anlage in Wiesenbad unweit von Chemnitz mit der Produktion von Kompressen sowie technischen Vliesen für die Kunstleder- und Elektroindustrie.

Die Jahre 1997 und 1998 standen für den Bau und die Inbetriebnahme von Norafins neuer Wasserstrahl- und Nadelanlage in Mildenau. Kennzeichnend für das Jahr 2000 war die Integration von Norafin in die Jacob Holm Gruppe sowie die Weiterentwicklung der Division technische Spezialvliesstoffe.

2006 kam es zum Ausbau der Jacob Holm Gruppe durch die Übernahme von Tytex, einem Unternehmen, das sich auf die Herstellung medizinischer Textilien spezialisiert hat. Es kam zur Verselbstständigung von Norafin innerhalb der Organisation. Die Schwestergesellschaften Norafin und Tytex wurden neuer Teil der zur Jacob Holm gehörenden STA Gruppe.

Der Hersteller von hochwertigen Wasserstrahl- und Nadelvliesen ist im sächsischen Mildenau beheimatet. Die Gemeinde befindet sich im Erzgebirgskreis. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu RAG Stiftung

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2012: Übernahme durch Pinova Capital im Rahmen eines MBO
  2. 2016: Mehrheitsübernahme durch VR Equitypartner
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Komponentenhersteller