Offis

OFFIS e.V.
Escherweg 2
26121 Oldenburg (Oldb)
Deutschland
Telefon: 0441-9722-0
Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg)
VR 1956
UIN: DE811582102
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Forschungszentren
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
290 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1991
Eigentümer

Eigentümer:  Land Niedersachsen

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 27.618 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
129
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Forschungszentren
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Verein Offis bündelt technologisches Know-how.

Im Fokus des niedersächsischen Instituts mit Sitz in Oldenburg stehen drei Entwicklungsbereiche. Zum einen geht es um den Wissenstransfer bei der Energie und zum anderen bei der Gesundheit. Das Thema Verkehr bildet den dritten Forschungszweig. Durch die Innovationen soll die Wirtschaft gestärkt und mehr Hilfestellungen für Menschen geschaffen werden.

Der Betrieb ist der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg als An-Institut angegliedert. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Informatik sollen dabei in Prototypen umgesetzt werden.

Beim Komplex Energie stehen Lösungen beim Klimaproblem und die Senkung des weltweiten CO2-Ausstosses im Mittelpunkt. Schwerpunkte bilden der Einsatz von erneuerbaren Energieträgern sowie die Einsparung von Energie und die Steigerung der Effizienz. Bei der Konkretisierung geht es um interaktive Systeme, aber auch um das Datenmanagement und die Analyse. Ferner gehört auch die medizinische Gerätetechnik zu diesem Aufgabenkreis.

Im Bereich Gesundheit stehen die demographischen Gesellschaftsveränderungen sowie der Fortschritt in medizinisch-technischer Hinsicht im Zentrum. Gesucht werden Lösungen, um das Gesundheitswesen effizienter zu machen.

Rund um den Verkehr dienen die Forschungen dazu, bei den prognostizierten Steigerungen der Personenkraftwagen sowie dem anwachsenden Güterverkehr innerhalb Europas die begrenzten Ressourcen optimal zu nutzen. Entwickelt werden insofern Mobilitätskonzepte, die zukünftig tragbar sind. Weil Deutschland eine führende Rolle als Technologieführer besitzt, gilt es, diese Position zu behaupten.

Das Institut veröffentlicht eine Reihe von Publikationen.

Teilgenommen werden kann an Veranstaltungen als Schulungsmaßnahme oder um einen Überblick über gewonnene Forschungsergebnisse zu erhalten.

Diese Firmen gehören auch zu Land Niedersachsen

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Forschungszentren