Ostfalia Hochschule

Ostfalia Hochschule für angewandte
Salzdahlumer Str. 46-48
38302 Wolfenbüttel
Deutschland
Telefon: 05331-939-0
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE116883163
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hochschulen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
720 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1971
Eigentümer

Eigentümer:  Land Niedersachsen

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 11.398 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Ostfalia Hochschule ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften, die sich auf die Gebiete Technik, Sozial-, Rechts-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften spezialisiert hat. Rund 9.000 Studierende waren im Jahr 2010 an der Hochschule immatrikuliert. Somit ist die Ostfalia Hochschule eine der größten Fachhochschulen im Bundesland Niedersachsen.

Im Jahr 2008 ist die Ostfalia Hochschule als familiengerechte Hochschule zertifiziert worden. Internationale Beziehungen werden in der Institution großgeschrieben.

Die Zentrale der Ostfalia Hochschule befindet sich in der ostniedersächsischen Stadt Wolfenbüttel. Beheimatet ist die Einrichtung obendrein in Salzgitter, Suderburg, und Wolfsburg. Diese Standorte verfügen über zahlreiche Fakultäten und Studiengänge.

Der Standort Wolfenbüttel bietet die Fakultäten Elektrotechnik, Informatik, Recht, Maschinenbau, Soziale Arbeit und Versorgungstechnik.

In Wolfsburg wiederum sind die Fakultäten Fahrzeugtechnik, Gesundheitswesen und Wirtschaft zuhause. Der Standort Salzgitter legt seinen Schwerpunkt auf den Bereich Verkehr-Sport-Tourismus-Medien. In Suderburg haben die Studierenden die Möglichkeit sich an den Fakultäten Bau-Wasser-Boden sowie Handel und Soziale Arbeit zu bilden. Diese neue Fakultät wurde zum Sommersemester 2010 gegründet. Der ehemalige Standort Braunschweig mit dem Fachbereich Sozialwesen wurde zum Wintersemester 2010 in den Standort Wolfenbüttel integriert.

Die geschichtlichen Wurzeln der Ostfalia erstrecken sich zurück bis ins Jahr 1928. In jenem Jahr wurde die Staatliche Ingenieurschule Wolfenbüttel gegründet, eine Vorgängerin der Fachhochschule. Sie schloss sich im Jahr 1971 mit zwei anderen eigenständigen Instituten zur Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel zusammen. Seit dem Jahr 2009 trägt sie den Namen Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Diese Firmen gehören auch zu Land Niedersachsen

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1971: Gründung der Hochschule
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hochschulen