Peter Hahn

Peter Hahn GmbH
Peter-Hahn-Platz 1
73650 Winterbach
Deutschland
Telefon: 07181-708-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 280228
UIN: DE811132800
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versandhändler
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
798 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1961
Eigentümer

Eigentümer:  Equistone Partners

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 3.483 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
5
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
440
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versandhändler
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Peter Hahn ist ein Spezialversandhandelsunternehmen, das zudem mehrere Modehäuser betreibt.

Der Schwerpunkt im Sortiment liegt dabei auf Bekleidung für Erwachsene, überwiegend für Damen. Die Produkte des gehobenen Qualitäts- und Preissegments werden großenteils aus hochwertigen Naturmaterialien wie Seide, Kaschmir oder Schurwolle hergestellt. Abgerundet wird das Programm durch internationale Marken wie Bogner, Joop, Uta Raasch, Laurel und LeComte.

Der Versandhandel findet natürlich auch über Kataloge und schriftliche oder telefonische Bestellungen statt. Aber der eigene Onlineshop nimmt zunehmend mehr Raum ein.

Modehäuser von Peter Hahn in Deutschland befinden sich am Standort des Hauptsitzes im schwäbischen Winterbach, wo zudem noch ein Wäschestore betrieben wird. Außerdem in Hamburg, München, Stuttgart, Köln, Essen, Nürnberg, Bielefeld, Wiesbaden, Hanau, Freiburg, Heilbronn, Göppingen, Villingen, Regensburg und Bad Reichenhall. Dazu kommen drei Schnäppchenmärkte in Metzingen, Urbach und Winterbach.

Auslandsaktivitäten des Unternehmens gibt es in den Niederlanden, in Belgien, Dänemark, Schweden, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Österreich und in der Schweiz.

1964 gründeten Margrit und Peter Hahn in Winterbach einen Versandhandel für Lamahaarmäntel, -jacken und Decken nachdem sie bereits vier Jahre zuvor eine Gesellschaft für den Vertrieb von Reformhausprodukten ins Leben gerufen hatten. Nur ein Jahr später eröffneten sie ihre erste Filiale in Stuttgart.

1980 übernahm Horten die auf elf Modehäuser angewachsene Firma. 1987 stieg Quelle als Mehrheitsgesellschafter ein, weshalb das Unternehmen bis heute zu 51 Prozent zum Arcandor Konzern gehört. Daraufhin änderte sich der Schwerpunkt Richtung Versandhandel. Lediglich vier Häuser wurden nicht geschlossen. Allerdings wurden ab 1990 neue Häuser eröffnet. Zusammen mit dem Atelier Goldner Schnitt und Madeleine gründete man 1999 eine TriStyle-Holding. Wesentliche Mitbewerber von Peter Hahn sind Bader, Heine und Sheego. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Equistone Partners

Geschäftsführung

Weitere Links

Chronik

  1. 1961: Peter Hahn gründet einen Versandhandel für Reformprodukte
  2. 1980: Übernahme durch Horten
  3. 1987: Quelle wird Mehrheitsgesellschafter
  4. 1991: Markteintritt in Frankreich
  5. 1999: Peter Hahn, AGS und Madeleine bilden die TriStyle-Holding
  6. 2015: Mehrheitsübernahme durch Equistone
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versandhändler