Raiffeisen-Kraftfutterwerk Kehl

Raiffeisen-Kraftfutterwerk Kehl GmbH
Weststr. 29
77694 Kehl
Deutschland
Telefon: 07851-8709-0
Amtsgericht Freiburg
HRB 701527
UIN: DE814879252
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Tierfutter
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
113 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1963
Eigentümer

Eigentümer:  ZG Raiffeisen

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 10.337 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Tierfutter
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Raiffeisen Kraftfutterwerk Kehl ist fokussiert auf Mischfutter.

Kernkompetenzen des baden-württembergischen Unternehmens mit Sitz in Kehl am Rhein sind verschiedene Futtermittel. Es handelt sich um einen Anbieter sowie einen Abnehmer. Betont wird der Verzicht auf die Gentechnik. Erbracht werden die Leistungen für Nutztiere sowie Kleintiere. Die Mischungen erfolgen entsprechend der individuellen Anforderung. Ausgeliefert wird insofern ausschließlich frische Ware. Zu den Dienstleistungen gehören betriebsspezifische Beratungen sowie Rotationsberechnungen inklusive Futteruntersuchungen.

Offeriert werden rund hundert Produkte.
Im Bereich Rinderfutter stehen Milchviehfutter und Mischrationen sowie Kälberstarter inklusive der Kälberaufzucht zur Verfügung.
Für Schweine gibt es Ferkel- und Sauenfutter sowie Schweinemastfutter in diversen Ausführungen.
Darüber stehen Futtermischungen für Geflügel sowie Schafe inklusive Ziegen und Kaninchen bereit.
Das Programm an Pferdfutter wird unter der Eigenmarke Derby vertrieben.
Ergänzt wird das Programm von Leckmassen.
Das Segment an Ökofutter orientiert sich an den Richtlinien von Bioland.

Die Kapazität an Mischfutter umfasst hunderttausend Tonnen.
Die Lagerkapazität erstreckt sich auf 90.000 Tonnen.
Die Ware wird zu 70 Prozent pelletiert. Es gibt vier Stärken.

Es besteht die Mitgliedschaft im Programm Donau-Soja.
Als Mutterhaus agiert die Zentralgenossenschaft Raiffeisen ZG. Für diese erfolgen Produktionstätigkeiten bei der Erfassung von Getreide sowie Mais.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1963. Damals zählte Mischfutter noch zu den Neuheiten. Um 1980 entstand die Partnerfirma namens Heimtiernahrung. 2011 erweiterte sich das Geschäftsfeld auf Ökofutter.

Diese Firmen gehören auch zu ZG Raiffeisen

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Tierfutter