RWTH Aachen

Rheinisch-Westfälische
Templergraben 55
52062 Aachen
Deutschland
Telefon: 0241-80-1
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE121689807
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hochschulen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
7.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1870
Eigentümer

Eigentümer:  Land Nordrhein-Westfalen

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.142 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen oder kurz RWTH ist eine Universität des Landes Nordrhein-Westfalen mit Schwerpunkt für technische Studiengänge.

An der Hochschule studieren mehr als 30.000 Studenten in 101 Studiengängen. Neben der TU Berlin und der TU Dresden ist die RWTH daher eine der drei größten technischen Hochschulen im Gebiet der Bundesrepublik. An 260 Lehrstühlen und Instituten arbeiten insgesamt etwa 7.000 Beschäftigte, davon 450 Professoren, 2.300 wissenschaftliche und 1.900 nichtwissenschaftliche Mitarbeiter.

Der größte Arbeitgeber in der Region Aachen ist in neun Fakultäten unterteilt, die neben den gängigen technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen auch Fächer wie Wirtschaftswissenschaften und Philosophie anbieten. Insgesamt gibt es 170 Lehr- und Forschungsgebiete. Die meisten Studierenden kommen aus Nordrhein-Westfalen. Pro Jahr nehmen mehr als 5.600 Erstsemester ihr Studium an der RWTH auf und rund 3.500 Studierende schließen ihr Studium ab.

Eröffnet wurde die Hochschule im Jahr 1870 als Königlich Rheinisch-Westphälische Polytechnische Schule zu Aachen. Zehn Jahre später wurde sie in eine Technische Hochschule mit Rektoratsverfassung umgewandelt. 1899 wurde der Institution das Promotionsrecht verliehen. Die nichttechnischen Fakultäten für Medizin und für Philosophie entstanden 1965 und 1966. Obwohl sich die Hochschule von da ab als Universität hätte bezeichnen können, wurde die Bezeichnung Technische Hochschule aus Traditionsbewusstsein beibehalten.

Heute ist die RWTH Aachen national und international hoch angesehen und bezieht in Deutschland die höchste Drittmittelförderung aller Universitäten. Auch im internationalen Hochschulvergleich belegen die Aachener Ingenieur- und Naturwissenschaften regelmäßig vordere Plätze.

Beim Hochschul-Ranking 2009 des Magazins Wirtschaftswoche haben die Personalchefs der 500 größten deutschen Unternehmen die RWTH Aachen in den fünf Kategorien Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen auf den ersten Platz gewählt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Land Nordrhein-Westfalen

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1870: Gründung der RWTH
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hochschulen