Deutsche Sporthochschule Köln

Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
Deutschland
Telefon: 0221-4982-0
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE123474626
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hochschulen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
972 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1947
Eigentümer

Eigentümer:  Land Nordrhein-Westfalen

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 8.688 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
199
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Deutsche Sporthochschule Köln, die auch unter dem Namen Spoho bekannt ist, ist die einzige Sportuniversität in Deutschland. Unter Berücksichtigung der Zahl der wissenschaftlichen Institute, der repräsentierten Wissenschaftsdisziplinen und der eingeschriebenen Studierenden ist die Institution die größte Sportuniversität der Welt.

Die Deutsche Sporthochschule Köln bietet vier Bachelor- und sieben Masterstudiengänge an. Darüber hinaus umfasst das Angebot Lehramtsstudiengänge, drei Weiterbildungsmaster sowie ein Promotionsstudium.

Folgende Bachelorstudiengänge können die Studierenden an der Deutschen Sporthochschule Köln studieren:
  • B.A. Sportmanagement und Sportkommunikation
  • B.A. Sport, Gesundheit und Prävention
  • B.A. Sport, Erlebnis und Bewegung
  • B.Sc. Sport und Leistung

Diese Masterstudiengänge hat die Einrichtung sukzessive seit dem Wintersemester 2007/2008 ins Leben gerufen:
  • M.A. Sport- und Bewegungsgerontologie
  • M.A. Sporttourismus und Erholungsmanagement
  • M.A. Sport, Medien und Kommunikationsforschung
  • M.Sc. Sport Management
  • M.Sc. Exercise Science and Coaching
  • M.Sc. Sports Technology
  • M.A. Rehabilitation und Gesundheitsmanagement

Die Deutsche Sporthochschule Köln forscht und lehrt an 19 wissenschaftlichen Instituten. Dabei reicht die Bandbreite von erziehungs-, geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern bis hin zu medizinisch-naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Institute:
  • Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation
  • Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft
  • Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie
  • Institut für Biochemie(IOC akkreditiertes Labor für Dopinganalytik)
  • Institut für Biomechanik und Orthopädie
  • Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung
  • Institut für Kognitions- und Sportspielforschung
  • Institut für Kommunikations- und Medienforschung
  • Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin
  • Institut für Natursport und Ökologie
  • Institut für Pädagogik und Philosophie
  • Institut für Physiologie und Anatomie
  • Psychologisches Institut
  • Institut für Schulsport und Schulentwicklung
  • Institut für Sportgeschichte
  • Institut für Sportökonomie und Sportmanagement
  • Institut für Sportsoziologie
  • Institut für Tanz und Bewegungskultur
  • Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik

Auch verfügt die Deutsche Sporthochschule Köln über das Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation, das Manfred Donike Institut für Dopinganalytik sowie das FiBS.

Die Ursprünge der Deutschen Sporthochschule Köln reichen zurück bis in die Mitte des vergangenen Jahrhunderts. Gegründet wurde die Einrichtung im Jahr 1947. Im Jahr 1952 waren 285 Studenten eingeschrieben. Im Jahr 1958 wurde das Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin gegründet. 1966 waren bereits rund 1.000 Studierende immatrikuliert. 1970 wurde die Sporthochschule als Universität anerkannt.

Einen weiteren Meilenstein stellt die Gründung des Instituts für Sportpublizistik dar. 2001 wurde die Einrichtung als Europäische Sportuniversität ausgebaut. Während im Jahr 2005 das Zentrum für Olympische Studien gegründet wurde, kam ein Jahr später das Deutsche Forschungszentrum für Leistungssport als zentrale wissenschaftliche Einrichtung hinzu. Im Jahr 2019 waren rund 6.000 Studierende an der Universität eingeschrieben.

Beheimatet ist die Deutsche Sporthochschule Köln im Kölner Stadtteil Müngersdorf.

Diese Firmen gehören auch zu Land Nordrhein-Westfalen

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1947: Gründung der Hochschule
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hochschulen